Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
"Leider" habe ich noch eine Karte von Weihnachten 1910. Ich kann zwar Vieles lesen, nur allein, es gibt keinen Sinn... Über eine "Lesung" würde sich Leineweber sehr freuen! Danke
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Leineweber12; 26.01.2011, 16:26.
Lieber Eltern!
Schicke mit bitte die strüm-
pfe und 3 Mark von meinem
Gelde, die ich zur Feier des
Kaisersgeburtstag den wir am
25.d Monats feier. Die Strümpfe muß
ich notwendig brauchen zu den großen
Felddienstübungen die 2-3 Tage mit
gelpakten????????????????????? das Dauer. Besten Gruß
Wilhelm.
Rand: Bin sehr erkälltet.
Im Buch von Ngujen/Hermann aus dem Motorbuchverlag steht folgendes:
"Der Tornister wurde bei den Jägern nicht nur anders bezeichnet, der so genannte Dachs hatte darüber auch ein anderes Aussehen als der "Affe" des Infanteristen. Seine Klappe reichte wie beim Infanterie-Modell bis zum unteren Ende. Jedoch bestand deren Fell aus grauer Dachsschwarte.
Auf der Mitte dieser Klappe war ein aus braunen und weißen Haaren nachempfundener Dachskopf angebracht. Die Augen des Dachses wurden durch rote Tuchflecken nachgebildet, Nase und Umrisse des Kopfes waren nur durch das schwarze Leder des Deckels angedeutet worden.
Die A.K.O.vom 24.04.1845 befahl den "Dachs" auch für das Garde-Schützen-Bataillon anstelle des bisher getragenen Infanterie-Tornisters.
Ab 1895 wurde statt der Dachsschwarte ebenfalls schwarzbraunes Kalbfell erlaubt."
Soll das jetzt heißen, dass ein Tornister durchaus auch als Dachs bezeichnet wurde? Ich hatte ja eher an Dach gedacht.
Das Bild zeigt jetzt aber nicht zufällig die Vorderseite der obigen Karte? Sicher wurden nur zufällig beide Karten Weihnachten 1910 verschickt.
Mein Foto ist ein anderes. Es wurde Weihnachten 1910 aufgenommen und verschickt. Es zeigt neben den Soldaten keinen Dachs, sondern ein Paket von Muttern. Aber der Dachs zur großen Felddienstübung macht ja Sinn. Danke für den Tipp. Ich stelle noch mal ein neues Fragment ein: Ist die Kaisergeburtstagsfeier am 25.d.Monats oder müssen Geld und Strümpfe am 25.d. Monats hier sein?
Am 27. Januar war Kaiser-Geburtstag. Anlässlich dieser Feier gab es immer auch Militärparaden vorher und nachher. Vermutlich brauchte Soldat Wilhelm die 3 Mark um ausgiebig am 25. Januar (evt. Dienstfrei) den Geburtstag seiner Majestät Kaiser Wilhelm II zu feiern. Man feierte diesen Tag, wo immer die deutsche Fahne wehte. Die Straßen waren geschmückt, es gab schulfrei, Festansprachen, Festtagesessen und Paraden usw... . Wilhelm II wurde am 27.1.1859 in Berlin geboren.
Kommentar