Wie heisst die Braut und wo kommt sie her?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 763

    [ungelöst] Wie heisst die Braut und wo kommt sie her?

    Hallo, eine Frage an die Lesespezialisten, wie heisst wohl die Braut und wo kommt sie (ihr Vater her).
    Der Bräutigam heisst ja Peltzer(n) daher irritiert bei Anna der erste Buchstabe. Pretgen oder Bretgen?
    Beim Ort kann ich auch nur spekulieren. Danke.

    grafik.png
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19951

    #2
    Protz, Protze oder Protzen.
    Halbhüfners aus Reetz
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • HerrMausF
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2017
      • 763

      #3
      danke, ja Protzen kann stimmen, einen Ort namens Reetz sehe ich leider nicht in der Nähe

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 2606

        #4
        Zitat von HerrMausF Beitrag anzeigen
        danke, ja Protzen kann stimmen, einen Ort namens Reetz sehe ich leider nicht in der Nähe
        In der Nähe welchen Ortes denn?

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10001

          #5
          Hallo.

          Kannst du bitte mal schreiben woher dein Traueintrag kommt damit wir die Ortssuche voran bringen können.

          LG Marina

          Kommentar

          • HerrMausF
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2017
            • 763

            #6
            Ach quatsch Dalhausen, nicht Dannenwalde
            Bin schon völlig plemplem mit den Namen ;-)
            Zuletzt geändert von HerrMausF; 14.05.2024, 17:52.

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 1989

              #7
              Stelle mal zur Diskussion:
              Es gibt einen Ort namens Dreetz (Dretz - den Anfangsbuchstaben in der Vorlage hätte ich aber jetzt auch nicht unbedingt als "D" gelesen) in der Umgebung von Dahlhausen.
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 19951

                #8
                Teetz oder Tretz habe ich deshalb nicht gelesen, weil das T in Tochter (übernächstes Wort) so anders daherkommt.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • eifeler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 933

                  #9
                  Guten Morgen,

                  ein Nachbarort von Dahlhausen in der Ostprignitz ist ein TEETZ:



                  https://de.wikipedia.org/wiki/Teetz_(Kyritz)

                  Gruß
                  Der Eifeler

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 28645

                    #10
                    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                    Teetz oder Tretz habe ich deshalb nicht gelesen, weil das T in Tochter (übernächstes Wort) so anders daherkommt.
                    Solche Ts gibt es aber. Das P bei Peltzer und Protz ist ja auch nicht gleich, obwohl beides ein Name ist.
                    Teetz halte ich erstmal für die beste Lösung.3

                    Die ganze Seite als Textvergleich könnte helfen, noch besser, ein Link dorthin.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 19951

                      #11
                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      Solche Ts gibt es aber.
                      Das sehe ich auch so. Der Schreiber war hier inkonsequent.

                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X