Trauregister 1823

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1823

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Roggenstorf (Meckl)


    Ich möchte Euch um Hilfe bei folgendem Text bitten.
    Vielen Dank
    Dirk

    1823
    Juny
    27.

    Dispensiert (?) aus
    Groß___________ ____
    _________ ____ Schwe-
    rin d. 7ten Jun. 1823
    _____________
    ____ Aufgebot


    Hans Bössow, ___________ zu Roggenstorf

    Anna Margaretha Brügmann, gebh. Tretow

    Hans Tretow weiland Hauswirth zu Greschendorf

    Der Bräutigam ist Wittwer seit dem 5ten Julius 1822 u war verehelicht mit Elsabe ___ Brügman daselbst aus Roggenstorf; die Braut ist Wittwe seit dem 25ten Julius und ware verheirathet mit Asmus Joachim Brügmann, Hauswirth in Greschendorf
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 17.01.2011, 00:25.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    1823
    Juny
    27.

    Dispensiert aus
    Großherzogl. Re-
    gierung d. A.?
    Schwe-
    rin d. 7ten Jun. 1823
    von allem vorgän-
    gigen
    Aufgebot


    Hans Bössow, Hauswirth zu Roggenstorf

    Anna Margaretha Brügmann, gebh. Tretow

    Hans Tretow weiland Hauswirth zu Greschendorf

    Der Bräutigam ist Wittwer seit dem 5ten Julius 1822 u war verehelicht mit Elsabe geb. Brügman daselbst aus Roggenstorf; die Braut ist Wittwe seit dem 25ten Julius und ware verheirathet mit Asmus Joachim Brügmann, Hauswirth in Greschendorf

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      1823
      Juny
      27.

      Dispensiert aus
      Großherzogl. Re
      gierung d.d. Schwe-
      rin d. 7ten Jun. 1823
      _____________
      ____ Aufgebot


      Hans Bössow, Hauswirth zu Roggenstorf

      Anna Margaretha Brügmann, gebh. Tretow

      Hans Tretow weiland Hauswirth zu Greschendorf

      Der Bräutigam ist Wittwer seit dem 5ten Julius 1822 u war verehelicht mit Elsabe geb Brügmann daselbst aus Roggenstorf; die Braut ist Wittwe seit dem 25ten Julius und ware verheirathet mit Asmus Joachim Brügmann, Hauswirth in Greschendorf
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • dirkjo
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 2461

        #4
        Vielen Dank,

        habt Ihr zufällig eine Ide, was der Satz in der 2ten Spalte bedeuten könnte?

        Viele Grüße
        Dirk
        Viele Grüße
        Dirk

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7969

          #5
          Hallo dirkjo,

          dispensiert heißt: von einer Vorschrift befreien oder freistellen. Es heißt doch weiter : ... aus Großherzoglicher Regierung d. A. (ich vermute des Amtes) Schwerin.

          Um welche Vorschrift es sich handelt, wenn man in der Regierung war und heiratete, müßtest du erkunden. Oder heißt es nur : Für die Hochzeit freigestellt?

          Freundliche Grüße - GunterN
          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Hallo GunterN,

            Du schließt daraus, dass Hans Bössow in der Regierung, bzw. beim Amt in Schwerin beschäftigt war?

            Viele Grüße
            Dirk
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            • GunterN
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2008
              • 7969

              #7
              Zitat von dirkjo Beitrag anzeigen
              Hallo GunterN,

              Du schließt daraus, dass Hans Bössow in der Regierung, bzw. beim Amt in Schwerin beschäftigt war?

              Viele Grüße
              Dirk
              Könnte es nicht so sein ??? Angesehener Bürger, Hausbesitzer.
              Meine Ahnen
              _________________________________________

              Kommentar

              • dirkjo
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 2461

                #8
                Vielen Dank
                Dirk
                Viele Grüße
                Dirk

                Kommentar

                Lädt...
                X