Hofkammer-Dokument 1767 (Nr. 2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • avkae
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 252

    [gelöst] Hofkammer-Dokument 1767 (Nr. 2)

    Liebe Community,

    auch hier fehlen mir ein paar Worte. Vielleicht mögt Ihr mir ja helfen.
    Vielen lieben Dank
    Alexander

    was ich lesen kann:

    Ordonanz
    An
    das Churf[ü]r[s]tl[iche]: Hofcam[m]er
    Expeditions Amt

    Nachdem der Churf[ü]r[s]tl[iche]: Hof=
    cam[m]er Secretarius Johann
    Andreas Bößl in die Chur=
    f[ü]r[s]tl[ich]: geheime Finanz=
    Com[m]ission für den un=
    längst verstorbenen Se=
    cretari Pösl XXX=
    folgenem des ersteren
    bishers XX XXX
    numerarij Secretariats
    Gehalt XXX XXX fünf
    hundert Gulden dem
    Churf[ü]r[s]tl[ich]: Hofcam[m]er Secre=
    taris Johann Sebastian
    Krempelhuber XXX
    ordnung XXX überlassen
    worden;
    XX das Churf[ü]r[s]tl[iche]:
    Hofcam[m]er Expeditions
    Amt obigen Secretario
    Krempelhuber XXX
    XXX von Anfang gegen=
    wärtigen Monats zu be=
    zahlen, und XXX orts
    in Verreichung
    zu bringen. München
    den 31ten Januar 1767.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von avkae; 20.01.2011, 10:50.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Alexander,

    Ordonanz
    An
    das Churf[ü]r[s]tl[iche]: Hofcam[m]er
    Expeditions Amt

    Nachdem der Churf[ü]r[s]tl[iche]: Hof=
    cam[m]er Secretarius Johann
    Andreas Bößl in die Chur=
    f[ü]r[s]tl[ich]: geheime Finanz=
    Com[m]ission für den un=
    längst verstorbenen Se=
    cretari Pösl gezogen=
    folgsam? des ersteren
    bishero genossen Super=???
    numerarij Secretariats

    Gehalt den Jährlichen fünf
    hundert Gulden dem
    Churf[ü]r[s]tl[ich]: Hofcam[m]er Secre=
    taris Johann Sebastian
    Krempelhuber betreffend
    ordnung genoss überlassen
    worden;
    XX das Churf[ü]r[s]tl[iche]:
    Hofcam[m]er Expeditions
    Amt obigen Secretario
    Krempelhuber sothanen
    solche von Anfang gegen=
    wärtigen Monats zu be=
    zahlen, und seines?orts
    in Verreichung
    zu bringen. München
    den 31ten Januar 1767.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Ein bisschen nachputzen

      folgsam des ersteren
      bishero genossen Super=
      numerarij Secretariats
      Gehalt der Jährlichen fünf
      hundert Gulden dem
      Churf[ü]r[s]tl[ich]: Hofcam[m]er Secre=
      tario Johann Sebastian
      Krempelhuber der treffenden
      ordnung gemess überlassen
      worden;
      Als hat das Churf[ü]r[s]tl[iche]:
      Hofcam[m]er Expeditions
      Amt obigen Secretario
      Krempelhuber sothanen
      solde von Anfang gegen=
      wärtigen Monats zu be=
      zahlen, und seines orts
      in Verrechung
      zu bringen. München
      den 31ten Januar 1767.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        #4
        Es geht doch nix über das mehr-als-zwei-Augen-Prinzip!

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • avkae
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 252

          #5
          Herzlichen Dank

          Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X