Eintragungen in einem Familienbuch mit Lutherpredigten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Westfale
    Benutzer
    • 13.01.2011
    • 50

    [gelöst] Eintragungen in einem Familienbuch mit Lutherpredigten

    Hoffe mir kann jemand helfen:
    In einem Buch mit Luther-Predigten, das sich schon lange in Familienbesitz befindet, stehen die folgenden Eintragungen.
    Wäre für Lesehilfen/"Übersetzungen" sehr dankbar!
    Angehängte Dateien
    "Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage."
    David Lloyd George
    Earl of Dwyfo
    engl. Staatsmann
    1863-1945
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Westfale,

    links:
    Der Leichentext über Pastorin Gräwe in Löhne. 1. Mose Capitel 24. Vers 56. Da sprach er zu ihnen: Haltet mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset mich, das ich zu meinem Herrn ziehe.

    rechts:
    Unser Liebe Mutter.
    geb. den 15ten. September 1829.
    gestorben den 10 April 1895.
    Der leichentext Daniel Kapitel 12 Vers 2.
    Und viele so unter der Erde schlafen liegen, werden aufwachen; Etliche zum Ewigen Leben, und
    die Gesänge 583 Ach wär ich doch schon droben und 543 Endlich, endlich muß es doch mit der noth ein Ende nehmen.


    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #3
      Und Bild 2:

      Zum Gedächnis an unsre lieben Mutter
      Friederike Tiemann geb. Dorve
      geb. 10. April zu Gohfeld?
      gest. 21. Oktb. 1923 am Gallenkrebs
      Beerdigt 25. Oktb. 1923
      Leichentext 2. Timotheus 4 Vers 18
      Der Herr aber wird mich erlösen von allem Übel, und aushelfen zu seinem himmlischen Reich; welchem sei Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
      Gesänge in der Kirche 579 Auf meinen Jesum will ich sterben.


      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        #4
        Bild 3:

        Heinrich geb. 15.7.1836
        Friederike geb. 10.4.1855
        den 6ten Februar 1880.
        Heinrich geb. den 7ten Oktober 1881.
        Luise geb. den 5ten Dezember 1883.
        Johanne geb. den 18ten Februar 1886.
        Friedrich geb. den 21. November 1888.
        Minna geb. 25. Juni 1893.
        Frieda Tiemann geb. 4.4.1913


        Da sind aber keine Voreltern angegeben, und die letzte ist bestimmt kein Kind von dem o. g. Paar.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          #5
          Und hier Bild 4:

          links:
          Heinrich geb. den 7ten Oktober 1881.
          Luise geb. den 5ten Dezember 1883.
          Johanne geb. den 18ten Februar 1886.


          rechts:
          Marie geb. den 3ten März 1896
          gestorben den 23ten Mai 1896
          Der Leichentext Jesaja 60 Vers 20
          Der Herr wird dein Ewiges licht sein, und die Tage deines Leidens sollen ein Ende haben.


          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Westfale
            Benutzer
            • 13.01.2011
            • 50

            #6
            Danke!!
            "Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage."
            David Lloyd George
            Earl of Dwyfo
            engl. Staatsmann
            1863-1945

            Kommentar

            Lädt...
            X