Lesehilfe aus einem Stammbuch Fam. Bender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dickijo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2011
    • 528

    [gelöst] Lesehilfe aus einem Stammbuch Fam. Bender

    [fragebogen]Quelle bzw. Art des Textes: Stammbuch Fam. Bender
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankfurt

    Kann auf Seite 4 unter dem Namen der Braut Pauline Karoline Sannig die Zeile nicht entziffern ebenso den Namen der Mutter des Mannes
    Mathilde geb. ......

    Viele Dank im voraus

    Fam. Bender
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dickijo; 19.01.2011, 22:35.
    Viele Grüße
    Olaf

    Meine Ahnen

    Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    wo kann man denn das Lesen?

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • dickijo
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2011
      • 528

      #3
      jetzt mit Anhang
      Viele Grüße
      Olaf

      Meine Ahnen

      Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo,

        1. evangelisch
        2. Mathilde geborene Fölger
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3266

          #5
          Hallo,

          das ist schwierig.
          Unter Pauline Karoline Sannig ist es die Rel., evangelisch.
          Bei der Mutter des Mannes ist es auch schwierig. Der Mann hat die Buchstaben wahrscheinlich unterschiedlich geschreiben.
          Es könnte Mathilde Sölger sein?
          Zweimal ist der Stadtteil unterschiedlich geschrieben.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11553

            #6
            Moin Dirk,

            da steht einwandfrei Sölger, Gudrun hat das schon richtig gelesen.

            friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo Friedrich,

              vielen Dank für die Bestätigung.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              • dickijo
                Erfahrener Benutzer
                • 08.01.2011
                • 528

                #8
                Super das Hilft mir weiter

                Gruß

                Olaf Bender
                Viele Grüße
                Olaf

                Meine Ahnen

                Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

                Kommentar

                • dickijo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.01.2011
                  • 528

                  #9
                  könnte es auch Dölger heißen?

                  Sorry habe ein Mail von einem Bekannten bekommen

                  Könnte es auch Dölger heißen?
                  Viele Grüße
                  Olaf

                  Meine Ahnen

                  Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Hallo Olaf,

                    Dölger heißt es auf keinen Fall!

                    Und ich bleibe dabei, dass es
                    Fölger heißt. Die S auf diesen
                    beiden Seiten sind allesamt ganz
                    anders geschrieben.
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11553

                      #11
                      Uiuiuiui, jetzt habe ich mir den Mädchennamen der anderen Mutter angesehen. Ich gestehe, daß ich wankelmütig werden muß: Es ist tatsächlich ein F, weil es ja lateinische Schrift ist, und da sieht das S so nicht aus.

                      Friedrich
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Das Problem ist insofern etwas kompliziert, als der Name ganz offensichtlich in lateinischer Schrift geschrieben ist, wie Schellewalde, Soffer und Saunig - mit Ausnahme des Anfangsbuchstabens! Das ist garantiert kein lateinisches S, vgl. die genannten Namen. Es ist auch kein Kurrent-S, vgl. das in Kurrent geschriebene September und Schellewalde unten. Es ist aber auch garantiert kein lateinischen F und höchstwahrscheinlich auch kein Kurrent-F (siehe Friedrich). Ich tippe auf D: Dölger.
                        Zuletzt geändert von henrywilh; 16.01.2011, 00:45.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • gudrun
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2006
                          • 3266

                          #13
                          Hallo,

                          jetzt haben wir ja die Auswahl.
                          Ich würde mir jetzt die Kopien der Originaleinträge schicken lassen.
                          Vielleicht wird dann die Sache klarer.
                          Vielleicht ergeben auch sämtliche Urkunden (Geburten der Kinder, Heiraten der Kinder usw.)
                          einen eindeutigen Namen.

                          Viele Grüße
                          Gudrun

                          Kommentar

                          • dickijo
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.01.2011
                            • 528

                            #14
                            Ja das hab ich mir auch schon gedacht.
                            Aber das Problem ist es konnte mir noch keiner ein Auskunft erteilen, wo ich die Kirchenbücher von Frankfurt einsehen kann.

                            Das ist aber ein anderes Thema gehört ins Forum Hesen

                            Also nochmals Dankeschön für Euere Hilfe
                            Viele Grüße
                            Olaf

                            Meine Ahnen

                            Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

                            Kommentar

                            • FamJohannsen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.11.2010
                              • 404

                              #15
                              Moin Moin.
                              möchte mich der Meinung von Friedrich und Gudrun anschließen,
                              Name ist Sölger,
                              die Abschrift ist doch aus dem Ariernachweis, der über 3 bzw. 6 Generationen zu führen war. Aus dem Datum der Eheschließung würde ich auf ein Elternteil des Probandenpaares schließen.
                              Welche Namen tauchen denn auf den Folgeseiten (Großeltern) auf?

                              Gruß von der Ostseeküste
                              Arne
                              Forschung zu FN
                              Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
                              Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X