Französisch übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ritterrath
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 571

    [ungelöst] Französisch übersetzen

    Könnte mir das jemand übersetzen?

    gruss
    Florian
    Angehängte Dateien
    Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
    Fabritius und Jonas in Sinzig
    Steinmetzler in Sinzig
    Schmickler in Sinzig
    Knieps in Ahrweiler
  • DeutschLehrer

    #2
    Ich habe einige Probleme mit der Handschrift: Es ist die Sterbeurkunde der Elisabeth Ritterrath ausgestellt am 25.2.16??

    Auch die gedruckten Passagen verschwimmen tüchtig auf meinem Bildschirm.

    Gruß DL

    Kommentar

    • Ritterrath
      Erfahrener Benutzer
      • 05.08.2010
      • 571

      #3
      Habe als Sterbedatum den 24.02.1806. Versuche gleich mal einen besseren scan zu bekommen
      Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
      Fabritius und Jonas in Sinzig
      Steinmetzler in Sinzig
      Schmickler in Sinzig
      Knieps in Ahrweiler

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Fünfundzwanzigster Februar des Jahres 1806 steht dort geschrieben. Ich hatte ein i übersehen.

        Gruß DL

        Kommentar

        • Maria Barbara
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 566

          #5
          Französisch

          Soweit ich es lesen kann, könnte der Text folgendermaßen lauten:

          De vingt cinquième jour de mois de février de l'an mil huit cent six.
          Acte de décès de (prénoms) Elisabeth (nom) Ritterath
          né le cinq germinal de l'an onze (profession) Sans domicile Löhndorf décès à Löhndorf le vingt quatrième jour à six heures du soir du mois de février de l'an mil huit cent six. L'enfant décédé était né à Löhndorf et fille légitime de Nicolas Ritterath; cultivateur et de Christine Heusers??? conjoints vivants à Löhnsdorf.
          Sur la décoration qui nous a été par (prénoms) Nicolas (nom) Ritterath né le vingt Aout mil sept cent cinquante six (profession) cultivateurs domicilé à Löhnsdorf.
          Et par (prénoms) Francois Michel (nom) Nelles né le sept septembre mil sept cent soixante onze
          (profession) cultivateur domicile à Löhndorf.
          Le première est le Père et l'autre voisin du Père de l'enfant décède.
          Fait et dressé le présent acte par nous officier de l'état civil, et ont signé avec nous les déclarants, après lecture et interprétation en langue allemande.


          ???? ?????? Franz Michael Nelles Nicolaus ???????
          Hertgen???
          Viele Grüße
          Maria Barbara

          Kommentar

          • DeutschLehrer

            #6
            @Maria Barbara,
            ich bewundere Leute, die so undeutlich Geschriebenes so toll transcribieren können. Jetzt verstehe sogar ich, mit meinem eingerostetem Schulfranzösisch den Text. Aber ordentlich auf Deutsch ausformulieren kann ich das frühestens Morgen früh.

            Gruß DL

            Kommentar

            • Maria Barbara
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 566

              #7
              @DeutschLehrer

              Wahrscheinlich entspricht eingerostetes Schulfranzösisch etwa dem erst kürzlich erlernten Volkshochschulfranzösich. Überall gleich ist das Zeitproblem. Sicher werden wir oder jemand anderer aus diesem Forum den Text übersetzen können, auch wenn es etwas dauert.
              Liebe Grüße Maria Barbara

              Kommentar

              • DeutschLehrer

                #8
                Ich habe mir den Text gerade nochmal angesehen, die Bosheit steckt hier im Detail - der französische Revolutionskalender (gültig bis Ende 1805) macht mir gerade Probleme. Ein Datum wie der 5.Germinal des Jahres XI muss man erst mal verstehen.

                Gruß DL

                Kommentar

                • Madeleine
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.05.2009
                  • 213

                  #9
                  Afin d'exalter la république, la Convention décide, le 6 octobre 1793 (15 vendémiaire an II), de créer un nouveau calendrier, dont la date de début est fixée au jour de la proclamation de la Ire République, le 22 septembre 1792
                  Familie GÜNTHER (marktnachen Schiffer auf der Mosel) und familie GILBERG (Korbmacher - Mosel) - Ferchland (Magdeburg)- Grossert (Leipzig)

                  Kommentar

                  • Madeleine
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.05.2009
                    • 213

                    #10
                    Brauchen Sie eine übersetzung oder ist der Text schon klar genug ?
                    Familie GÜNTHER (marktnachen Schiffer auf der Mosel) und familie GILBERG (Korbmacher - Mosel) - Ferchland (Magdeburg)- Grossert (Leipzig)

                    Kommentar

                    • DeutschLehrer

                      #11
                      Am Fünfundzwanzigsten Tag des Monats Februar 1806,

                      Sterbeurkunde der Elizabeth Ritterath

                      geboren am 5. Germinal des Jahres XI. Wohnhaft in Löhndorf. Gestorben in Löhndorf am vierundzwanzigsten Tag um sechs Uhr am Abend des Februar 1806. Das verstorbene Kind ist in Löhndorf geboren und legitime Tochter des Bauern Nicolas Ritterath und der Christine Heuser, zusammen lebend in Löhnsdorf.
                      Laut Aussage, die uns von
                      Nicolas Ritterath, geboren am 20. August 1756,Bauer in Löhnsdorf,
                      und
                      Francois Michel Nelles, geboren am 7. September 1771, Landwirt in Löhndorf .
                      gemacht wurde.
                      Der erste ist der Vater und der andere Nachbar des Vaters des verstorbenen Kindes.
                      Ausgestellt wurde die Urkunde vom Beamten des Personenstandwesens und wir haben gemeinsam mit den Berichtern unterzeichnet, nach Lektüre und Erläuterung in deutscher Sprache.

                      (Unterschriften)
                      ? ?????? Franz Michael Nelles Nicolas Ritterath


                      Der 5. Germinal des Jahres XI sollte der 26. März 1803 sein.

                      Gruß DL

                      Kommentar

                      • Ritterrath
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.08.2010
                        • 571

                        #12
                        Vielen vielen Dank!!
                        Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
                        Fabritius und Jonas in Sinzig
                        Steinmetzler in Sinzig
                        Schmickler in Sinzig
                        Knieps in Ahrweiler

                        Kommentar

                        • Maria Barbara
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 566

                          #13
                          @DeutschLehrer

                          Bravo!
                          Das Schulfranzösisch ist gar nicht eingerostet.

                          Maria Barbara

                          Kommentar

                          • Ritterrath
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.08.2010
                            • 571

                            #14
                            Lieber eingerostet als garnicht vorhanden
                            Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
                            Fabritius und Jonas in Sinzig
                            Steinmetzler in Sinzig
                            Schmickler in Sinzig
                            Knieps in Ahrweiler

                            Kommentar

                            • DeutschLehrer

                              #15
                              Das Schulfranzösisch ist gar nicht eingerostet.
                              Spätestens, wenn ich einen Franzosen auf der Strasse treffe, weiß ich, was eingerostet ist. Ist mir kürzlich in Prag passiert und hätte ich nicht noch Hände und Füße gehabt, hätten die Franzosen wohl nie den Weg zur Prager Burg gefunden.

                              Gruß DL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X