Geburtsregister 1754

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Geburtsregister 1754

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zarpen (SH)


    Könnte mir jemand beim Lesen des Eintrags behilflich sein?
    Vielen Dank
    Dirk


    1754

    2

    __ d. 9. Dito
    Hans Prahl und ___ Anna
    _____ Catrine ___________
    in ______________ Tochter:
    Anna Catrine. __________
    a Anna Düsterdieks (?) in ____
    b Maria Böttgers i dito
    c Anna Catr. Prahlen in Ratzbeck (?)
    d Hinrich Böttger in ______
    e Claas Voss in _________
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 17.01.2011, 00:56.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11557

    #2
    Moin Dirk,

    * Zoyen/Zeven 1754?
    29
    d. 9. Dito
    Hans Prahl und sr (= seiner) Fr(au) Anna
    ??? Catrine Briders? Eltern
    in Droersbriel? Tochter:
    Anna Catrine. Die Gev(attern)
    a Anna Düsterdieks (?) in Harrefahn?
    b Maria Böttgers i dito
    c Anna Catr. Prahlen in Ratzbeck (?)
    d Hinrich Böttger in Reheuß?
    e Claas Voss in
    Droersbriel?Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Hallo Friedrich,

      zunächst vielen Dank.

      Könnte das Wort vor "Eltern" auch "beiders." (beiderseits) bedeuten?

      Die von Dir genannten Ortsnamen finde ich leider so nicht in der Nähe von Zarpen (bis auf Ratzbeck, heute Ratzbek).

      Viele Grüße
      Dirk
      Zuletzt geändert von dirkjo; 14.01.2011, 19:42.
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • dirkjo
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 2461

        #4
        Hallo,

        hat jemand vielleicht noch eine Idee, wie die Orte heißen könnten? Speziell der Ort in der 4. (und in der letzten) Zeile wäre wichtig, um evtl. weiterforschen zu können.

        Viele Grüße
        Dirk
        Viele Grüße
        Dirk

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was den Ort in der 4. (und in der letzten) Zeile angeht?
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Ich meine zu erkennen: .eegesb....
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #7
              Der Ortsnamen kommt ja zweimal vor. Ich habe beide einmal zusammengeschnitten und etwas bearbeitet. Vielleicht kann man das ja so besser erkennen.

              Viele Grüße
              Dirk
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Arversbrook - gibt es das?

                Also, ...ersbrook finde ich sehr sicher.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Und was hältst du hiervon

                  Aufzeichnen.JPG

                  Notfalls musst du dieses Buch kaufen :
                  Buch.JPG
                  Zuletzt geändert von henrywilh; 17.01.2011, 00:38.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • dirkjo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 2461

                    #10
                    Ja, Ahrensbök hatt ich auch schon im Verdacht, allerdings stand auf deren Internetseite, dass der Ort schon immer so hieß. Ich wußte nicht, dass er vorher anders geschrieben wurde. Ich werde wohl mal in dieser Richting weiterforschen.

                    Herzlichen Dank
                    Dirk
                    Viele Grüße
                    Dirk

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9331

                      #11
                      Ahrensbök liegt ja ganz in der Nähe von Travenhorst, wo wir das Bornbrook gefunden hatten, da ging es doch auch um den Namen Prahl. Ich denke, das passt schon.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X