Geburtsregister 1761

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Geburtsregister 1761

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oldesloe SH


    Mir fehlt der Beruf und Ort des Vaters. Ich habe den Teil auch noch einmal vergrößert.
    Vielen Dank
    Dirk

    4

    Johann Hinr. Möller,
    ______ Hufner in _____________
    Cathr. Margr: Vossen
    geb. aus Gr. Barnitz
    d 29 ej.

    Johann Hinrich
    d 25 Janu.

    1) Harm Löding
    2) Joh. Hinr. Dürkop
    3) Claus Frid. Voss
    4) Anna Margr. Spiring
    5) Margr. Nohr
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 09.01.2011, 22:29.
    Viele Grüße
    Dirk
  • DieterB
    Benutzer
    • 09.01.2011
    • 89

    #2
    das muss man echt im original lesen
    Gruß aus Hamburg
    Dieter Buschmann

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Ich vermute, das Wort vor Hufner heißt "weil". Dann müsste er doch bei der Geburt seines Sohnes schon gestorben sein? Laut Family Search ist er auch erst 1808 gestorben.
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Es heißt garantiert weil.[and] in Weinb.

        "weiland" wird zwar meistens wie "verstorben" verwendet, heißt aber wörtlich nur "vormals", "ehedem", "früher"!
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • UnFassbar
          Gesperrt
          • 14.11.2010
          • 87

          #5
          Weiß auch nicht mehr, aber da ich Oldesloe lese, ich habe 2 Sterbeeinträge von 1781 HELWIG aus Oldesloe als Zufallsfunde. Bei Interesse schicke ich sie direkt.
          UnFassbar

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Nochmal zum Wort "weiland".
            Habe gerade haarsträubende Streitereien im web gelesen, ob "weiland" nun nichts anderes als "verstorben" heißt. Bevor hier eine Diskussion losgeht, klare Beweise dafür, dass "weiland", wie ich sagte, zwar meistens auf Verstorbene bezogen wird, aber an sich bloß "früher" o.ä. heißt:
            weiland1.JPG

            weiland2.JPG

            weiland3.JPG

            Und so macht es auch Sinn, über einen noch Lebenden "weiland Hufner" zu sagen, wenn er nun kein Hufner mehr ist.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #7
              Vielen Dank an alle. Ich gehe mal davon aus, dass der Vater noch lebte und früher Halbhufner gewesen ist.
              Dirk
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              Lädt...
              X