KB Drüsewitz 1853

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas_1010
    Benutzer
    • 24.12.2008
    • 7

    [ungelöst] KB Drüsewitz 1853

    Hallo,
    bei einem Taufeintrag aus dem KB Drüsewitz komme ich bei einer Ortsangabe nicht weiter.
    Gesucht wird der Ort bei Taufpaten Nr. 3 (Elisabeth Maria Friederica Steffen Magd(?) .... )
    Kann jemand beim entziffern helfen ?
    Danke
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30318

    #2
    Hallo Andreas,

    hmmmm, viel bekomm ich leider auch nicht raus

    Elisabeth Maria Friederica Steffen Mägdchen in Kr...of(??)
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Ahrweiler
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2009
      • 1062

      #3
      Hallo zusammen
      Könnte dies ev.Kreuf oder Kreug heißen?
      Lg
      Franz Josef

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Das ist doch lateinische Schrift, nicht Kurrent. Deshalb halte ich das am Ende für ein s.
        Könnte Krevs heißen.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator

          • 02.12.2007
          • 11594

          #5
          Moin zusammen,

          dann will ich meinen mittelscharfen Senf auch noch dazu geben:

          Für mich sieht das nach der alten Form des Doppel-S aus: Kresh geschrieben, Kress gemeint.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Absolut scharf, Friedrich.
            Das ist es.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • andreas_1010
              Benutzer
              • 24.12.2008
              • 7

              #7
              Vielen Dank für Eure Hilfe.
              KRESS hab' ich nicht gefunden- möglicherweise die Kurzform von KRESSIN ?
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X