Trauung 1856

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    [gelöst] Trauung 1856

    Hallo,
    ich habe hier einen Auszug aus einem Traueintrag, es geht um die Eltern des Bräutigams. Einige Worte kann ich nicht lesen:
    2. Zeile Worte nach Siegmund, ein Beruf?
    3. Zeile "todt"? also schon verstorben?
    5. Zeile nach Sophie : verwitw. ? FN : Schneppe?
    6. Zeile: geb. Kuhblank - richtig? Seltsamer Name... aber es gibt ihn...

    im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Catha-Tina; 07.12.2010, 19:33.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11557

    #2
    Moin Catha-Tina,

    2. Zeile Worte nach Siegmund, ein Beruf? Hülfs-Canzlist
    3. Zeile "todt"? also schon verstorben? ja
    5. Zeile nach Sophie : verwitw. ? FN : Schneppe? bin mir nicht sicher
    6. Zeile: geb. Kuhblank - richtig? Seltsamer Name... aber es gibt ihn... ja

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #3
      Na Klasse Friedrich!
      Hilfs-Canzlist also! Hätte ich nicht erkannt... Das passt ja zu dem Sterbeeintrag des Bräutigams, des Sohnes, da steht nämlich "Sohn der in Merseburg verstorbenen Kanzlei Aspirans Siegmundschen Eheleute...
      Darüber wurde hier im Forum schon mal spekuliert , was dieses bedeutet...
      Vielleicht weiß noch jemand, ob die Ehefrau verwitwet war und den Namen...
      Zuletzt geändert von Catha-Tina; 04.12.2010, 23:55.
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        zu Zeile 5:

        verw. passt gut. Das w ist so wie das v, mit einem Beinchen mehr.
        Der Name könnte statt Schneppe auch Schueppe sein.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2727

          #5
          hallo,
          ich würde auch eher Schueppe lesen,
          das u ist wie bei August

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • Wiesenfee
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2010
            • 742

            #6
            Zeile 6
            Kuhblauk lese ich
            Das u siet doch genaiso aus wie das u, schaut mal nach.
            zeile 5
            Schusppe lese ich
            das s sieht aus wie ein s

            Kommentar

            • Catha-Tina
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2009
              • 1839

              #7
              Danke Euch für die Tipps !
              Ich tendiere mehr zu Kuhblank, auch weil es den Namen gibt... Kuhblauk dagegen findet Geogen nicht, obwohl das natürlich auch nichts sagen muss. Das n wurde verschieden geschrieben, bei Johann, Siegmund, Christiane sieht es auch wie ein u aus.

              Der Witwenname scheint erstmal ein Rätsel zu bleiben.... Da gibt es auch solch einen kleinen Haken...
              Viele Grüße
              Catha-Tina

              Suche
              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Vielleicht hieß die Witwe auch Schweppe.

                rigrü
                rigrü

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9331

                  #9
                  Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                  Vielleicht hieß die Witwe auch Schweppe.
                  Damit könnte ich mich auch anfreunden, es ist zumindest der erste genannte Name, bei dem dieser Punkt einen Sinn macht, der somit aber kein Punkt mehr wäre, sondern nur ein Teil des w.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Ja, das denke ich auch.
                    rigrüs Gedanke ist sehr gut; Schweppe ist am wahrscheinlichsten.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Catha-Tina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.10.2009
                      • 1839

                      #11
                      Ganz herzlichen Dank!
                      Ich finde Schweppe auch sehr gut und werde mich zunächst dafür entscheiden, die Wahrscheinlichkeit ist groß, zumindest tritt dieser Name "normal häufig" bei Geogen auf, Schueppe dagegen überhaupt nicht.
                      Vielleicht finde ich später dazu noch mehr Einträge!
                      Viele Grüße
                      Catha-Tina

                      Suche
                      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X