Korrekturlesen und fehlende Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yvina
    Benutzer
    • 28.10.2010
    • 20

    [gelöst] Korrekturlesen und fehlende Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchderne, Lünen

    Hallo,

    ich habe heute eine Heiratsurkunde erhalten und bin mir nicht sicher, ob ich alles richtig entziffert habe und einige Wörter fehlen mir noch.
    Das habe ich bis jetzt:

    Kirchderne, 14.06.1900
    1. der Bergmann Franz Skotarczak, ledig
    Katholisch, 16.08.1873 zu ...
    Wohnhaft in Lindenhorst……..
    Des zu … … und zuletzt wohnhaft… … Andreas Skotarzcak und seiner Ehefrau Franziska geborene … wohnhaft in …
    2. die … Anna Adamczyk, ledig
    Katholisch, 29.7.1877 zu Gora
    Wohnhaft in Lindenhorst
    Tochter der Eheleute … Josef Adamczyk und … Franziska geborene Sika wohnhaft in Gora

    die gedruckten Wörter habe ich jetzt nicht mit aufgeschrieben.
    Danke schonmal für eure Hilfe
    Link zum Bild:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Yvina; 26.11.2010, 16:25.
    forsche an folgenden Namen:
    Hengesbach, Schulte (in Kückelheim, Dormecke, Serkenrode, Eslohe)
    Rauhöft (Papenbruch, Königsberg)
    Skotarczak, Adamczyk (Dortmund-Lindenhorst?)
    Huerkamp (Ahlen)
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,
    ich lese: wohnhaft zu Gurowo

    Ist das hier gemeint?



    und des zu Braciszewo verstorbenen ...



    und zuletzt wohnhaft gewesenen Kutschers ...

    wohnhaft in Braciszewo ...

    Gruss, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 26.11.2010, 15:53.

    Kommentar

    • viola63
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2010
      • 957

      #3
      Hallo Yvina,
      also hier die fehlenden Worte:
      ....16.August 1873 zu Gurowo......
      ...des zu Braciszewo verstorbenen und zuletzt wohnhaft gewesenen Kutschers Andreas....
      Ehefrau Franziska geborene Rijchlicka?.....
      ...wohnhaft in Braciszewo....
      ....Tochter der Eheleute Fischer..... und der Franziska....
      Die Orte bzw. die Schreibweise der Orte müßte noch überprüft werden.
      Viele Grüße
      viola63
      Viele Grüße
      viola63

      Kommentar

      • Yvina
        Benutzer
        • 28.10.2010
        • 20

        #4
        Hallo,

        Danke euch beiden fürs lesen

        Gabi, deinen ersten Link kann ich leider nicht öffnen, aber die Stadt klingt gut, kann die Buchstaben im Original auch so zuordnen

        viola, die Eheleute Fischer, heißt das, dass er Fischer von Beruf war?

        Vielen Dank nochmal
        werde die Daten jetzt mal in meinen Stammbaum einpflegen

        LG
        forsche an folgenden Namen:
        Hengesbach, Schulte (in Kückelheim, Dormecke, Serkenrode, Eslohe)
        Rauhöft (Papenbruch, Königsberg)
        Skotarczak, Adamczyk (Dortmund-Lindenhorst?)
        Huerkamp (Ahlen)

        Kommentar

        • viola63
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2010
          • 957

          #5
          Hallo Yvina,
          ich gehe stark davon aus, das dort der Beruf "Fischer" gemeint ist, denn weiter oben ist ja auch bei Andreas der Beruf "Kutscher" angegeben.
          Freut mich, wenn wir Dir helfen konnten.
          Viele Grüße
          viola63
          Viele Grüße
          viola63

          Kommentar

          Lädt...
          X