Geburteintrag Böhmen 1786

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • epischel
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2009
    • 125

    [gelöst] Geburteintrag Böhmen 1786

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neudorf bei Petschau


    Hallo,

    ich bitte um Ergänzung:
    (3. Spalte): Stowasserin, Maria Anna (gest. 8 Nov. 1864)
    (10. Spalte): Stowasser Franz
    (11. Spalte): Anna Maria nat. ????
    (12. Spalte): +++ Maria Anna ???? ???? Maria Theresia Halbritterin
    (13. Spalte): ???? ???? Gastwirtin

    Hat jemand eine Ahnung, was die +++ bei den Trauzeugen heißen???

    Vielen lieben Dank!
    Erik
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von epischel; 16.11.2010, 13:43.
    Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
    PISCHEL
    ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
    STRÄHLE (Halle/Saale)
    KÄMPF/KÄMPH (Bilin)
  • Michael
    Moderator

    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo Erik,

    11. Spalte: Anna Maria nat. Pichlin
    12. Spalte: +++ Maria Anna Pichlin. test.[es] Frantz Hozsk (?) +++ Maria Theresia Halbretterin
    13. Spalte: Beckenmeisterin Hopfenhändler Gastwürthin
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30302

      #3
      Hallo Erik,


      (3. Spalte): Stowasserin, Maria Anna (gest. 8 Nov. 1864)
      (10. Spalte): Stowasser Franz
      (11. Spalte): Anna Maria nat. Pichlin
      (12. Spalte): +++ Maria Anna Pichlin Tcht. Frantz Hozst(??) Maria Theresia Halbritterin
      (13. Spalte): Becker Meister Hopfenhaücker Gastwirtin

      Spalte 13 ist mit Spalte 12 zusammen zu lesen!
      Also:

      Maria Anna Beckermeister Pichlin Tochter
      Frantz Hozst Hopfenhaücker
      Maria Theresia Halbritter Gastwirtin

      Hat jemand eine Ahnung, was die +++ bei den Trauzeugen heißen???
      Das könnten ihre Unterschirftszeichen sein
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Zitat von epischel Beitrag anzeigen
        Hat jemand eine Ahnung, was die +++ bei den Trauzeugen heißen???
        Das ist die Unterschrift des/der Trauzeugen. Damals konnte ja kaum jemand schreiben, also machte man 3 Kreuze.

        LG
        Gaby
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • epischel
          Erfahrener Benutzer
          • 16.09.2009
          • 125

          #5
          Hallo Gabi, vielen Dank für Deine Hilfe!

          LG
          Erik
          Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
          PISCHEL
          ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
          STRÄHLE (Halle/Saale)
          KÄMPF/KÄMPH (Bilin)

          Kommentar

          Lädt...
          X