Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen / Delmenhorst
Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen / Delmenhorst
Darf ich euch nochmals bitten? Hier sind ein paar Sachen mehr, die ich nicht entziffern kann. Aber ich find, für nen Anfänger doch schon ganz passabel.

Hier meine Übersetzung:
______________________________
Nr. 40
Delmenhorst am sechsten
April tausend acht hundert neunzig und acht
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen
Heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der stmann? August Salzmann
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelisch lutherischer Religion, geboren den fünfzehnten
des Jahres tausend acht hundert
sechzig und vier zu Talkow Krais
Loetzow? In Ostpreussen, wohnhaft zu Delmenhorst,
Bahnhofstraße No. 12
Sohn des Friedrich Hermann Salzmann und
______? Ehefrau Caroline geborene Bogdan,
wohnhaft zu Talken?
2. Die Haushälterin? WilhelmineKlegs,
der Persönlichkeit nach bekannt
evangelisch, lutherischer Religion geboren den Dritten
März des Jahres tausend acht hundert
Siebenzig? und sechs? Und Rufs? , Krais Heidekrug in Ostpreussen, wohnhaft zu Delmenhorst, Bahnhofstraße No. 12
Tochter des _____? Eduard Klegs und _____? Ehefrau Emilie geborene Barbinger (oder BÄrbinger??), wohnhaft zu Rufs?
Als Zeugen waren zugegen und erschienen:
3. der Fabrikarbeiter Karl F ? Bogdan
Der Persönlichkeit nach bekannt,
Drei und Dreißig ? Jahre alt, wohnhaft zu Delmenhorsth
4. der Fabrikarbeiter Johann Pietzka?,
der Persönlichkeit nach bekannt,
ein und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Delmenhorsth
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte
An die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
Ob Sie erklären, dass Sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten die Frage bejahend und erfolgte
hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, dass er
Sie nunmehr Kraft des Gesetzes für rechtmäßig
verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
August Salzmann
Wilhelmine Salzmann geb. Klegs
Carl Bogdan
Johann Pietzka
Der Standesbeamte
Joh, ? Töbelmann
__________________________
Eine Rückmeldung ob ich den Text ansonsten richtig gelesen habe, wäre auch schön, denn ich lerne ja noch und möchte gleich Fehler ausmerzen. Ich sag schon mal im Vorfeld:

Liebe Grüße
Claudia
Kommentar