Geburtsurkunde 1887

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Geburtsurkunde 1887

    Und noch eine Überprüfung bitte !

    Nr. 1162
    Altona am 18.April 1887
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    persönlichkeit nach bekannt,
    der Arbeiter August
    Lindström
    wohnhaft zu Altona Nordkampstraße ? 73,
    ????,evangelischer Religion und zeigte an,daß von der
    Liselotte ? Lindström
    geborene Hättström,
    seiner Ehefrau
    evangelischer Religion,
    wohnhaft bei ihm,
    zu Altona , in seiner
    Wohnung
    am zweiten ? April des Jahres
    tausend acht hundert achtzig und sieben, Vormittags,
    um zwei und halb ? Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Alma Ida Wilhelmine
    erhalten habe.
    Vorgelesen,genehmigt und unterschrieben
    August Lindström

    Randvermerk oben:
    Altona,?? Oktober 1907
    auf Anordnung der
    königlichen ???
    ??? in Altona vom
    7.September 1907 ???
    beigefügter vermerk:
    Clausuß ? auf Zeile
    16? ,von zweiten
    April ?
    zwölften April
    Der Standesbeamte
    ????

    Randvermerk unten
    Gestorben am 1.4.71
    Nr. 947 / 1971
    Hamburg - Nord
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11554

    #2
    Mirkenstraße?
    Haus 2...?
    Charlotte
    zwei
    ein halb

    Randvermerk:
    Altona,am 11. Oktober 1907
    auf Anordnung des
    königlichen Amts-
    gerichts in Altona vom
    7. September 1907 wird
    berichtigend vermerkt:
    Es muß auf Zeile
    16 statt "am zweiten
    April" heißen: am
    zwölften April
    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    Hartleb


    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9331

      #3
      Die Straße dürfte Mörkenstraße heißen.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • alter Schwede
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 2030

        #4
        Ich danke euch !
        Gruß alter Schwede


        Suche alles zu diesen Familiennamen:

        Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
        Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
        Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

        Kommentar

        Lädt...
        X