Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
Ort/Gegend der Text-Herkunft: PLZ 88367 Hohentengen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
Ort/Gegend der Text-Herkunft: PLZ 88367 Hohentengen
Hallo,
eine Heirat 1737 wo der viduus Sebastian Hipschle die Magdalena Kolefflerin heiratet.
In der 4. Spalte von links, ziemlich in der Mitte steht mit Überschrift Locus = Ort: Ginzkofen = Günzkofen in 88367 Hohentengen
Darunter für die Braut: Dimenhausen?
Den 1.Buchstaben muß ich raten, ein D ?
2.Buchtabe sehe ich ein i Punkt
3.Buchstabe könnte ein M sein
danach "en" dürfte stimmen. Dann könnte das am Schluß für "hausen" stehen?
Schriftvergleich ist auf dieser Seite kaum möglich, da bei den restlichen Einträgen sehr schwache Tinte ist.
Auf der Google Map Karte hab ich keinen Ort gesehen, in der Umgebung von Hohentengen, der mit "hausen" endet. Oder es ist ein alter Flurname, den es heute nicht mehr gibt?
Viele Grüße und danke,
Daniel
Kommentar