Lesehilfe zu Ort im Hohenzollerischen 1737

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] Lesehilfe zu Ort im Hohenzollerischen 1737

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: PLZ 88367 Hohentengen


    Hallo,

    eine Heirat 1737 wo der viduus Sebastian Hipschle die Magdalena Kolefflerin heiratet.

    In der 4. Spalte von links, ziemlich in der Mitte steht mit Überschrift Locus = Ort: Ginzkofen = Günzkofen in 88367 Hohentengen
    Darunter für die Braut: Dimenhausen?

    Den 1.Buchstaben muß ich raten, ein D ?
    2.Buchtabe sehe ich ein i Punkt
    3.Buchstabe könnte ein M sein
    danach "en" dürfte stimmen. Dann könnte das am Schluß für "hausen" stehen?

    Schriftvergleich ist auf dieser Seite kaum möglich, da bei den restlichen Einträgen sehr schwache Tinte ist.

    Auf der Google Map Karte hab ich keinen Ort gesehen, in der Umgebung von Hohentengen, der mit "hausen" endet. Oder es ist ein alter Flurname, den es heute nicht mehr gibt?

    Viele Grüße und danke,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 10.10.2010, 15:36.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11553

    #2
    Moin Daniel,

    mit dem -hausen ist möglich, läßt sich aber wegen der Falz wohl nicht sicher entziffern.
    Nach dem Di kommt für mich ll, also Dillenhausen?

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Moin Friedrich,

      also ein D als ersten Buchstaben.

      Ist das kein M ? Der große Buchstabe?
      Ich seh da drei Striche oder kommt das von der Federführung?

      Dillenhausen kennt mein Google Map nicht, nur Dillhausen bei 35794 Mengerskirchen, überhaupt nicht meine Ecke.

      Aber wenns Dillenhausen ist, muß ich wohl auch nen Ortskundigen fragen, obs das früher mal gab. Oder such ich vielleicht falsch?

      Viele Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • smashy
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2008
        • 797

        #4
        könnte das nicht auch Dissenhausen heißen ??
        Das gibt es nördlch von Ochsenhausen bzw. bei 88484 Gutenzell.

        Grüße,
        Daniel
        Namen+(Orte):
        Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
        Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11553

          #5
          Also, mit ss statt ll kann ich mich anfreunden, und ich denke, das paßt, wenn es so einen Ort in der Nähe gibt.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #6
            Und wie wär's mit tt? Erscheint mir fast noch etwas plausibler als ss. Dittenhausen ca. 40 km südlich von Hohentengen.
            Zitat:<Dittenhausen ist ein Gehöft nördlich von Riedetsweiler auf der Höhe von Baitenhausen.>
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • smashy
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2008
              • 797

              #7
              Hallo,
              also, da wär jetzt von der Entfernung her beides möglich, Dittenhausen 45km von Hohentengen entfernt (bei Markdorf) und Dissenhausen ca 60km von Hohentengen bei 88400 Biberach an der Riß.

              Hm. Vielleicht frag ich mal in beiden katholischen Pfarrgemeinden ob der Name Kohlöffel dort bekannt ist.

              Viele Grüße,
              Daniel
              Namen+(Orte):
              Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
              Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9331

                #8
                Hallo Daniel,

                bei familysearch finde ich den Namen in div. Schreibweisen vor allem in Reutlingen und in Seefelden (Unteruhldingen). Das Letztere ganz in der Nähe von Dittenhausen.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • smashy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2008
                  • 797

                  #9
                  Hallo animei,

                  darf ich fragen, mit was Du gesucht hast? Mit dem Namen Kohlöffel kommen beim alten IGI nur Einträge aus dem 19.Jhrt
                  in Mettenbuch (bei Ostrach) und Jethofen (das Google Map nicht kennt. Im pilot.familysearch nur Einträge aus Reutlingen und Holland.

                  Grüße,
                  Daniel
                  Zuletzt geändert von smashy; 09.10.2010, 20:54.
                  Namen+(Orte):
                  Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                  Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9331

                    #10
                    Hallo Daniel,

                    auf der alten Seite finde ich Kohlöffel sehr viele im Raum Konstanz. Ich hab auf der Beta-Seite gesucht.

                    In Seefelden eher Kollöffel: https://beta.familysearch.org/s/sear...filtered=false
                    Hier mehr die Reutlinger: https://beta.familysearch.org/s/sear...filtered=false
                    und hier Deine: https://beta.familysearch.org/s/sear...filtered=false (Sebastian heißt hier allerdings Hischle)
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • smashy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.12.2008
                      • 797

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      ich denke, daß es das Dittenhausen bei Seefelden (Meersburg) ist und habe eine Anfrage an das Pfarramt gemacht, ob auch z.B. der FN dort bekannt ist, der aus dem Dorf kommen soll.

                      Viele Grüße und danke,
                      Daniel
                      Namen+(Orte):
                      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X