Unterthäniger Bericht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    [gelöst] Unterthäniger Bericht

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1806

    Hallo,

    die Kopien der "Acte" habe ich heute aus dem Staatsarchiv erhalten.

    Bis auf die Anrede "....Hochfreijherrz Excellennz.....und Gnaden" konnte ich den Text soweit transkripieren.
    Wer kann mir bei dem Textteil/Anrede helfen.

    P.S. Der Adressat des Schreibens ist der Vorfahre des Mannes der z.Zt. seinen Vorfahren als Mumie in Amerika ausstellt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jürgen P.; 07.10.2010, 16:06.
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Stellst du noch einen Scan ein?
    Dann geht das einfacher.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29892

      #3
      Hallo Jürgen,

      also wenn es sich um diesen Teil handelt,
      Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
      ....Hochfreijherrz Excellennz.....und Gnaden
      dann würde ich sagen es heißt:

      Hoch Freiherrzogliche Excellenz

      Wobei es eigentlich entweder ein Freiherr oder Herzog sein müsste.
      Bist Du sicher, daß dort ein z steht? und das nicht ein Abkürzungs-End-Schnörkel ist?

      Ich vermute, es war nur ein Freiherr, denn da war die Anrede: Hochwohlgebohrener bzw. ähnliche Abwandlungen davon.

      Es wäre wirklich besser, Du stellst einen Scan dazu ein.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #4
        ....sorry, habe den scan jetzt eingestellt.


        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29892

          #5
          Hallo Jürgen,

          leider ist der rechte Rand nicht ganz drauf um das z bei Excellenz komplett zu sehen. Ich denke aber, daß es sich bei dem "z" um eine Abkürzung für -lich handelt.
          In der 4. Zeile taucht es wieder auf und hier steht es eindeutig für -lich.

          Ich lese also:

          Aw(??) Fw(??) Hochfreyherrl(iche) Excellenz
          und Gnaden geruhen die in dieser
          Sache verhandelten Acten zum administ-
          rations herrschaftl. hohen Erkenntniß
          zu erhalten.

          Warten wir mal ab, was Henry sagt.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Warten wir mal ab, was Henry sagt.
            Immer dieser Leistungsdruck!

            Also, spontan hatte ich dieselben Gedanken wie Christine; dann hätte ich gesagt, dass dieses z doch verdammt deutlich ist und dass ich so einen Abkürzungskringel noch nie gesehen habe.

            Aber Christines Hinweis auf die 4. Zeile hat das Problem gelöst! Sie hat Recht und ich wieder was gelernt.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Jürgen P.
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2010
              • 1071

              #7
              Hallo Christine, Henry,

              erstmal herzlichen Dank für eure Hilfe.
              Leider ist die Kopie aus dem Staatsarchiv nicht besser und am rechten Rand ist von mir nur 1 Millim. nicht mit kopiert.

              Die Vermutung ist richtig, die Grundherren von Amt und Dorf waren die Freiherren von Crailsheim. Habe so eine Abkürzung auch noch nicht gesehen.

              Zum Schluss tippe ich mal was die ersten beiden Worte in der Anrede angeht: " An Sin..." Im Sinne von "An seine..."? Wäre das denkbar?

              Gruß Jürgen
              "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Auch wenn es nicht so aussieht wie bei Excellenz, würde ich das zweite Kürzel doch für Ew. halten, ganz normal, also: An Eure Hochfreiherrliche Excellenz
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Jürgen P.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2010
                  • 1071

                  #9
                  ...super, das ist sicher die Abkürzung EW im Sinne von Ehrwürdiger/Ehrwürdige...

                  Hab mir die Briefe aus dem März 1755 von Kant aus Reclam (Jahr 1880) "Allgem. Naturgesch....." gerade angesehen.
                  Er verwendet mehrfach die o.g. Abkürzung.

                  (Er beendet den Brief...)

                  Ich ersterbe in tiefßter Devotion

                  Jürgen
                  "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    ehrwürdig bedeutet EW nur bei Titeln.
                    Sonst immer Euer/Eure etc.. Und hier garantiert auch.

                    Aufzeichnen.JPG
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X