Lesehilfe Absender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regenbogen02
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2008
    • 574

    [gelöst] Lesehilfe Absender

    Hallo,
    ich habe eine Postkarte von 1916 aus Leopoldshöhe mit Ansicht Bahnhof und großer eiserner Brücke.
    Welcher Ort kann das sein?

    Wer kann ergänzen:
    Abs: Feldbäcker Metzger,
    Feldbäckerei....
    zur Zeit in Hettingen(?) ....

    Mehr kann ich nicht lesen.

    Freue mich auf Eure Hilfe.
    Bin derzeit dabei eine große Korrespondenz aus dieser Zeit zu sichten und melde mich bestimmt noch öfter.
    Danke für Eure Hilfe!
    Tschüss
    Gerd
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Regenbogen02; 22.09.2010, 22:15.
    Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
    Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
    NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Gerd,

    es wäre nett von Dir, wenn Du uns das Dokument richtig rum gedreht einstellen könntest. Mein Faulheitsgen erlaubt mir leider das Kopfverdrehen nicht.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29894

      #3
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
        Moin Gerd,

        es wäre nett von Dir, wenn Du uns das Dokument richtig rum gedreht einstellen könntest. Mein Faulheitsgen erlaubt mir leider das Kopfverdrehen nicht.

        Friedrich
        Bei mir lässt sich mit der Tastenkombination strg-alt-Pfeil nach unten das Drehen des Monitors umgehen
        rigrü

        Kommentar

        • hakredi
          Erfahrener Benutzer
          • 28.02.2007
          • 341

          #5
          So, jetzt ist es richtig herum
          Lesen kann ich es trotzdem nicht
          LG Dieter
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von hakredi; 20.09.2010, 22:03.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Abs: Feldbäcker Metzger,
            Feldbäckereikolonne 12
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29894

              #7
              Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
              Bei mir lässt sich mit der Tastenkombination strg-alt-Pfeil nach unten das Drehen des Monitors umgehen
              Hallo rigrü,

              da sich nicht alle so gut mit Tastenkombis auskennen, ist es einfach nur höflich, wenn man ein Bild gleich richtig herum einstellt.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Weiter machen mit Raten:

                Hettingen Amt[???]
                ... Baden[?]
                Zuletzt geändert von henrywilh; 20.09.2010, 19:27.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2594

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  Hallo rigrü,

                  da sich nicht alle so gut mit Tastenkombis auskennen, ist es einfach nur höflich, wenn man ein Bild gleich richtig herum einstellt.
                  War ja nur ein Hinweis...
                  rigrü

                  Kommentar

                  • Regenbogen02
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.11.2008
                    • 574

                    #10
                    Hallo,
                    sorry, ich wollte niemand erzürnen oder prüfen, ob man es drehen kann.
                    Es ist mir versehentlich so "rausgerutscht". Ich hoffe, es trägt mir keiner nach. Es soll nicht wieder passieren.
                    Danke vor allen denjenigen, die versucht haben, etwas sinnvolles herauszubekommen.
                    Weiß jemand, wo das Leopoldshöhe liegt? Könnte das mit Hettingen passen?
                    Ich habe nur ein Leopoldshöhe im Norden und eines an der Schweizer Grenze gefunden.
                    Oder heißt der Ort anders?
                    Danke und nochmals sorry wegen des Lapsus - wollte nicht unhöflich sein!
                    Tschüss Gerd
                    Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
                    Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
                    NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11548

                      #11
                      Gerd, zu Deiner Beruhigung, es ist kein Drama, aber es ist immer ein lustiger Anlaß, mal einen kleinen Witz darüber zu machen...

                      Bei mir muß man sich auf solche "Spaßanfälle" einstellen; ist 'ne Erbkrankheit bei mir.

                      Friedrich
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Hettingen hab ich doch bestätigt.

                        Und wenn das mit Baden stimmt, kommt jenes Leopoldshöhe an der Schweizer Grenze in Frage:
                        Aufzeichnen.JPG
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Regenbogen02
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.11.2008
                          • 574

                          #13
                          Hallo ,
                          danke für Hilfe.
                          Kann vielleicht jemand das Wort nach Hettingen Amt Baden entziffern?
                          Beste Grüße Gerd
                          Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
                          Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
                          NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9328

                            #14
                            Hallo Gerd,

                            Hettingen finde ich nur im SW der Schwäbischen Alb, das war wohl nie badisch.

                            Sollte es sich um diese Brücke handeln: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1 , befinden wir uns in Weil am Rhein, siehe auch hier: http://www.badische-seiten.de/weil-a...poldshoehe.php und nur 2-3 km nördlich davon liegt der Ort Haltingen. Wenn jetzt die Leser noch bestätigen würden, dass auf der Karte nicht Hettingen sondern Haltingen steht ... (?)
                            PS: Ist das http://www.postales24.de/deutschland...0d399c82db1759 die Vorderseite der Postkarte?
                            Könnte das fehlende Wort (mit viel Phantasie) Lörrach heißen? http://de.wikipedia.org/wiki/Haltingen
                            Zuletzt geändert von animei; 22.09.2010, 02:23.
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • Regenbogen02
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.11.2008
                              • 574

                              #15
                              Hallo Animei,
                              Du bist wie immer unschlagbar treffsicher und findest den richtigen Pfad.
                              Wie machst Du das bloß? Herzlichen Dank.

                              Es ist somit Heltingen, denn Deine Postales 24- Ansicht ist genau diese Karte, die ich vorliegen habe.
                              Gibt oder gab es in Heltingen eine Kaserne oder einen zeitweiligen Armeestützpunkt während des 1. WK.?
                              Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
                              Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
                              NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X