Erbitte Lesehilfe für einen Ortsnamen aus KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiedman
    Benutzer
    • 03.12.2009
    • 63

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für einen Ortsnamen aus KB

    Moin,

    ich beschäftige mich mit der Familienforschung und kann bei einem Schriftstück den Geburtsort nicht entziffern.

    Entziffern kann ich noch das "geboren in..."

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Hier der Link zum Bild:

    http://s10.directupload.net/file/d/2279/5n6kndvg_jpg...

    MFG
    tiedman
    Suche in folgenden Orten:
    Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

    Estland: Zintenhof

    Lettland: Riga; Tuckum; Libau


    Suche nach folgenden Familiennamen:
    Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


    Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!
  • DeutschLehrer

    #2
    Hilfreich wäre eventuell noch, von wo das Kirchenbuch stammt und in welchem Land der Ort vermutet wird. Dann könnte man auch mit Bekanntem abgleichen.

    Gruß DL

    Kommentar

    • tiedman
      Benutzer
      • 03.12.2009
      • 63

      #3
      Das Kirchenbuch stammt aus Tuckum in Lettland aus dem Jahr 1880.

      Bei diesem Link ist der gesamte Eintrag als Link. Vl ist es so besser zu deuten.


      Nicht ganz sicher bin ich mir auch bei den Namen der beiden Mütter und dem alter des Bräutigams. Meines erachtens heißt es dort: "Wilhelmine geb. Zehler", "Julie geb. Julin" und "33 1/2 Jahre". Sollte dies falsch sein, wäre ich über eine Berichtigung sehr dankbar.

      MFG
      tiedman
      Suche in folgenden Orten:
      Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

      Estland: Zintenhof

      Lettland: Riga; Tuckum; Libau


      Suche nach folgenden Familiennamen:
      Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


      Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2727

        #4
        hallo,
        ich rate mal
        Zikatof
        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • DeutschLehrer

          #5
          Ich habe das Zikatof mal auf Russisch gesucht und fand eine genealogische Seite, die das Зикатов nach Bessarabien tut. Etwas sehr weit hergeholt. Bei Цикатоф komme ich auf eine Kaninchenrasse.

          Gruß DL
          Zuletzt geändert von Gast; 12.09.2010, 20:31.

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Falls das in der Mitte tatsächlich ein k sein sollte, hieße es Zinkatof, ich lese eher Zinkontof. AlAvo könnte evtl. behilflich sein: http://forum.ahnenforschung.net/show...light=lettland
            Zuletzt geändert von animei; 12.09.2010, 21:18.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • tiedman
              Benutzer
              • 03.12.2009
              • 63

              #7
              @ animei: Danke für den Tipp, ich frag direkt bei ihm mal nach.
              Suche in folgenden Orten:
              Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

              Estland: Zintenhof

              Lettland: Riga; Tuckum; Libau


              Suche nach folgenden Familiennamen:
              Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


              Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

              Kommentar

              • Frank K.
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2009
                • 1352

                #8
                Zitat von animei Beitrag anzeigen
                Falls das in der Mitte tatsächlich ein k sein sollte, hieße es Zinkatof, ich lese eher Zinkontof. AlAvo könnte evtl. behilflich sein: http://forum.ahnenforschung.net/show...light=lettland
                ich habe dort schon den Lösungsvorschlag vorgeschlagen: Zintenhof (Sindi) bei Pernau in Estland.
                Gruß Frank
                Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Hallo Frank,

                  ich hab's gesehen. Das hört sich nicht schlecht an, wobei ich sagen muss, dass ich das h immer noch eher als t lese. Und würde in einem KB in Lettland nicht dabeistehen, wenn die Dame aus Estland wäre? Na ja, warten wir mal ab, was noch an Vorschlägen kommt. Ich bin gespannt.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • tiedman
                    Benutzer
                    • 03.12.2009
                    • 63

                    #10
                    Hallo Frank, Hallo animei,

                    ich finde, wenn man an Zintenhof denkt und sich das Bild dann ansieht. Scheint es zu passen. Und auch wenn die Dame in Estland geboren wurde, könnte ihr Sohn ja in Lettland heiraten. Außerdem gehört ja beides zum Livland.

                    Genau könnte man es wahrscheinlich erst sagen, wenn man an das KB in Estland rankäme. Die lettischen kann man ja fast alle im Internet ansehen.

                    BG
                    Marco
                    Suche in folgenden Orten:
                    Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

                    Estland: Zintenhof

                    Lettland: Riga; Tuckum; Libau


                    Suche nach folgenden Familiennamen:
                    Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


                    Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9328

                      #11
                      Zitat von tiedman Beitrag anzeigen
                      Außerdem gehört ja beides zum Livland.
                      Stimmt, ich weiß ja gar nicht, von wann der Eintrag ist.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • tiedman
                        Benutzer
                        • 03.12.2009
                        • 63

                        #12
                        Der Eintrag ist von 1880.
                        Suche in folgenden Orten:
                        Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

                        Estland: Zintenhof

                        Lettland: Riga; Tuckum; Libau


                        Suche nach folgenden Familiennamen:
                        Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


                        Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

                        Kommentar

                        • zaender

                          #13
                          bin ganz neu hier, sehe aber Zintzendorf.
                          habe bei Google keinen Ort, wohl aber derer von Zintzendorf gefunden.

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9328

                            #14
                            Hallo zaender,
                            wo siehst Du da ein z außer am Anfang?
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • Frank K.
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.11.2009
                              • 1352

                              #15
                              Zitat von animei Beitrag anzeigen
                              Hallo Frank,

                              ich hab's gesehen. Das hört sich nicht schlecht an, wobei ich sagen muss, dass ich das h immer noch eher als t lese. Und würde in einem KB in Lettland nicht dabeistehen, wenn die Dame aus Estland wäre? Na ja, warten wir mal ab, was noch an Vorschlägen kommt. Ich bin gespannt.
                              hallo miteinander ...

                              ich sehe kein Problem der unterschiedlichen Orte, bzw. Länder, da Estland, Lettland erst seit 1919 als eigenständige Länder existierten.
                              Um 1880 gehörten beide Orte (Tuckum und auch Zintenhof) zum Russischen Zarenreich, daher waren auch andere Entfernungen bei Heiraten nicht ungewöhnlich. - Es war ja ein Land!
                              Schwieriger wurde es erst nachdem nach 1919 die "Staatsgrenzen" ein kleines Hindernis darstellten. Trotzdem heirateten zwischen den Weltkriegen Estnische Staatsbürger lettische Staatsbürger ...

                              nochmals viele Grüße
                              Frank
                              Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X