Erbitte Lesehilfe für einen Ortsnamen aus KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #16
    Hallo Frank,

    Du hast Recht (siehe Beitrag 11). Ich vermute, nach 1919 wäre es aber sicher im KB erwähnt worden, dass die Dame eben aus Estland ist.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #17
      AW: Zintenhof

      Zitat von zaender Beitrag anzeigen
      bin ganz neu hier, sehe aber Zintzendorf.
      habe bei Google keinen Ort, wohl aber derer von Zintzendorf gefunden.
      Hallo zaender,
      hallo zusammen,

      nach meinen bescheidenen Kentnissen nach, gab es in Kur-und Livland keinen Ort namens Zintzendorf.

      Es gab lediglich auf dem Gebiet des heutigen Estland, einen Ort Sindi oder mit deutscher Bezeichnung Zintenhof.
      Von daher stellt sich nicht Frage, ob die Interpretation "Zintzendorf" richtig oder falsch ist. Die gilt auch für die "derer von Zintzendorf".
      Ob Estland, zu welcher Zeit auch immer, in den Kirchenbüchern Lettlands erwähnt wurde oder nicht, ändert ebenfalls nichts an dieser o. g. Tatsache.

      Alles Weitere wurde ja von Frank plausibel erklärt.


      In diesem Sinne...
      ...viele Grüße

      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #18
        Hallo AlAvo,

        warum so barsch?
        Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
        Von daher stellt sich nicht Frage, ob die Interpretation "Zintzendorf" richtig oder falsch ist.
        Das finde ich schon, wenn man behilflich sein möchte, den Ortsnamen zu entziffern um herauszufinden, wo der Ort liegt.
        Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
        Ob Estland, zu welcher Zeit auch immer, in den Kirchenbüchern Lettlands erwähnt wurde oder nicht, ändert ebenfalls nichts an dieser o. g. Tatsache.
        Man kennt es eben, dass bei einer Heirat, bei der ein Partner aus einem anderen Land oder einer anderen Herrschaft stammte, dies hinter dem Ortsnamen vermerkt wurde. Da muss es doch erlaubt sein, sich die Frage zu stellen, warum das hier nicht der Fall ist, was für mich nun durch die Jahresangabe geklärt ist.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #19
          Zitat von animei Beitrag anzeigen
          Hallo AlAvo,

          warum so barsch?

          Das finde ich schon, wenn man behilflich sein möchte, den Ortsnamen zu entziffern um herauszufinden, wo der Ort liegt.

          Man kennt es eben, dass bei einer Heirat, bei der ein Partner aus einem anderen Land oder einer anderen Herrschaft stammte, dies hinter dem Ortsnamen vermerkt wurde. Da muss es doch erlaubt sein, sich die Frage zu stellen, warum das hier nicht der Fall ist, was für mich nun durch die Jahresangabe geklärt ist.

          Hallo animei,

          sofern Du meinen Beitrag als barsch empfindest, war dies nicht natürlich nicht gewollt.

          Die Frage bezüglich der Behilflichkeit zur Entzifferung und zur Ortsfindung bleibt ebenso davon grundsätzlich unbenommen, da ja Frank in seinem Beitrag (Nr. 8) die Ausgangsfrage schon plausibel beantwortet hat.


          In diesem Sinne...
          ...viele Grüße

          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • tiedman
            Benutzer
            • 03.12.2009
            • 63

            #20
            Moin zusammen,

            ich wollte nochmal vielen Dank für die Hilfe sagen.
            Auf Zintenhof (Sindi) bei Pernau in Estland wäre ich wirklich nicht gekommen.


            Schöne Grüße aus Bremen,
            tiedman
            Suche in folgenden Orten:
            Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

            Estland: Zintenhof

            Lettland: Riga; Tuckum; Libau


            Suche nach folgenden Familiennamen:
            Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


            Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6277

              #21
              Zitat von tiedman Beitrag anzeigen
              Moin zusammen,

              ich wollte nochmal vielen Dank für die Hilfe sagen.
              Auf Zintenhof (Sindi) bei Pernau in Estland wäre ich wirklich nicht gekommen.


              Schöne Grüße aus Bremen,
              tiedman

              Hallo tiedmann,

              vielen Dank für Deine Rückmeldung.

              sofern ich ein wenig dazu beitragen konnte, war mir es ein Vergnügen.


              Viele Grüße
              AlAvo
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              Lädt...
              X