2 Heiratseinträge lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] 2 Heiratseinträge lateinisch

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1783
    Region, aus der der Begriff stammt: Köln


    Hallo,
    hab hier zwei Heiratseinträge auf latein, kann man mir die bitte übersetzen?
    Wäre ganz lieb.

    Datei links:

    26.01.1703
    26ta januarius ter proclamatam dimisi mariam adelheidem Hernepont filiam Christopheri Hernepont et Maria Cacilie Maagin parochianam meam habitantem tum? temporis cum ..? ...? ...? et ..? existentem treviris ab levandos ................? (bei den nächsten drei Zeilen bekomm ich ganz wenig raus) .....? matrimonio actus (acta?) ...? ...?? jungendam philippo Liesel filio Joannes Liesel ..? et Maria Eva Schneiderin ex parochia ...? ab S...? rite? infra sub? NB (notabene): 30 januarius

    Datei rechts:
    8va Julius in tribus gratius dispensati contraxerunt Johannes Petrus Scherin filius Joannes Scherin et anna margaretha asfeldin? ex parochia S: Severin et anna juliana margaretha jacoba hernepont filia Christopheri Hernepont S: medici et Maria Cecilia Maagin in ...? nata? praesentibus josepho pater et henrico kelleter.

    Vielen Dank.
    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 14.09.2010, 05:52.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11526

    #2
    Moin Daniel,

    da diese Beiträge künftig immer in die Lesehilfe gehören, verschieb ich's mal.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo Friedrich,
      finde ich gut - danke fürs verschieben.

      Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 531

        #4
        Hallo Daniel,

        die Übersetzung des zweiten Textes:
        Am 8. Juli schlossen die Ehe mit einer Dispens wegen Verwandtschaft dritten Grades (in tribus gradis dispensati) Johannes Petrus Schering, Sohn des Johannes Schering und der Anna Margarete Asfeld aus der Pfarrei St. Severin und Anna Juliana Margaretha Jacoba Hernepont, Tochter des Arztes Christophorus Hernepont und der Maria Caecilia Maag, gebürtig in der Diözese Trier (in dioecesi trevirensi nata) in Anwesenheit von Joseph Pater und Henricus Hetzeler.

        Vor dem Wort medici steht kein "S:", das ist vielmehr der letzte Buchstabe von Hernepont. Überhaupt lässt der Schreiber oft eine große Lücke vor dem letzten Buchstaben eines Wortes.

        Viele Grüße
        MartinM

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Die Ausführungen von MartinM kann ich nur - in jeder Beziehung - für richtig anerkennen.
          Vielleicht wagt er sich auch an den ersten Eintrag.
          Ich habe momentan keine Zeit.
          Vor allem wäre zu dem 1. Eintrag die Bemerkung vom 30. Januar von Bedeutung.
          Könnte man die einmal sehen.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • smashy
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2008
            • 797

            #6
            Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
            Die Ausführungen von MartinM kann ich nur - in jeder Beziehung - für richtig anerkennen.
            Vielleicht wagt er sich auch an den ersten Eintrag.
            Ich habe momentan keine Zeit.
            Vor allem wäre zu dem 1. Eintrag die Bemerkung vom 30. Januar von Bedeutung.
            Könnte man die einmal sehen.

            Gruß Konrad
            Hallo Konrad, Hallo MartinM,

            hab ich doch glatt übersehen, das NB ist weiter unten gewesen.

            NB 30 januarius hoc anno prarib? habita à me licentia promissis
            de more? tribus proclamationibus nullone? detecto iti? pedimento?
            cannonico? in Ecclesiae parochiali ab S: paulum apostolum haviris?
            publica in matrimonium conjuncti sunt? per honesti adolescenses
            J: Philippus Lieser nanta? filius Joannis Lieser et maria eva
            schneiderin ex parochia ab S: Paulum ..? vicis? et maria adelheidis
            hernepont parochiana? mea? temporis prope? ralia? negotia? ..?
            existens? est deqens? filia christophori hernepont medici et maria
            cecilia maagin ..? (Zeugen?): J: Matthiae Gaab? pastore S: Paulum
            pravia? ...? rotari? (notari?) med. licentia prasentibus testibus henrico
            nanta? Joannes Lieser, Benedicto Muller.

            Grüße,
            Daniel
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von smashy; 13.09.2010, 17:10.
            Namen+(Orte):
            Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
            Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Die Anmerkung


              NB 30 januarii hoc anno pariter habita à me licentia praemissis de more tribus proclamationibus nulloque detecto impedimento
              canonico in Ecclesiae parochiali ad S: Paulum apostolum Treviris
              publice in matrimonium conjuncti sunt perhonestus adolescenses
              J: Philippus Lieser nauta filius Joannis Lieser et Mariae Evae
              Schneiderin ex parochia ad S: Paulum Treviris et maria adelheidis
              hernepont parochiana mea tum temporis propter alia negotia Treveris
              existens est degens filia christophori Hernepont medici et mariae
              ceciliae maagin et a R(everendo) Domino Matthia Raab pastore S: Paulum
              praevia, ut notavi) mea licentia
              prasentibus testibus henrico Daahs?,
              nauta, Joanne Lieser, Benedicto Muller.

              Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu verbessern. Ich habe ein bisschen den Überblick verloren.
              Aber so könnte es einen Sinn geben.
              Vielleicht übersetzt es jemand und verbessert mich, bis ich wiederkomme.

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Erste Verbesserungen:

                adolescens; existens et degens...



                Gruß Konrad

                Kommentar

                • Kögler Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.06.2009
                  • 4847

                  #9
                  Übersetzung


                  Am 30. Januar in diesem Jahr wurden ebenfalls, nachdem sie von mir die Erlaubnis erhalten hatten, die 3 Verkündigungen dem Brauch nach vorausgegangen waren und kein kirchenrechtliches Ehehindernis zu Tage gekommen war, in der Pfarrkirche zum hl. Apostel Paulus in Trier öffentlich ehelich verbunden
                  der gar ehrbare Jüngling J. P.- L., Schiffsmann, Sohn des J. L. und der M. E. Schneider aus der Pfarrei St. Paul in Trier und Maria A. H., ein Kind aus meiner Pfarrei, das zu diesem Zeitpunkt wegen anderer Geschäfte in Trier weilte und sich dort aufhielt, Tochter des Chr. H., Arztes, und der M. C. M., und zwar vom Hochw. Herrn Mathias Raab, Pfarrer zu St. Paul, nachdem, wie ich angemerkt habe, meine Erlaubnis vorausgegangen war

                  In Anwesenheit der Zeugen... Heinrich Daaß, Schiffsmann, ....

                  Gruß Konrad

                  Kommentar

                  • smashy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.12.2008
                    • 797

                    #10
                    Hallo Konrad,
                    tausend Dank - hoch interessant.

                    Viele Grüße,
                    Daniel
                    Namen+(Orte):
                    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                    Kommentar

                    • MartinM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.04.2008
                      • 531

                      #11
                      Hallo Daniel,
                      hallo Konrad,

                      der obere Text steht noch aus:

                      26ta januarij ter proclamatam dimisi Mariam Adelheidem Herne
                      pont filiam Christophori Hernepont et Maria Caecilia Maagin
                      parochianam meam habitantem dum temporis cum matre sua
                      in der paltzrasgassen(?) et casu existentem treviris ad levandos
                      nummos sibi debitos treviros ad .. et eximiam D. Fr. M. Raab
                      ad S. Paulum pastorem, coram quo etiam praefata sponsa sponsalia
                      contraxit cum sequente sponso, ut nomine meo assistit matrimonio
                      actum que mihi acferat(?) cum die et dato testibusque, ut libro huic
                      inscribatur jungendam Philippo Lieser, filio Joannis Lieser nautae
                      et Maria Eva Schneiderin ex parochia trevirensis ad S. Paulum
                      NB: vide infra sub NB 30 januarij

                      "Am 26 Januar entließ ich nach dreimaliger Verkündigung die Maria Adelheid Hernepont, die Tochter des Christopher Hernepont und der Maria Caecilia Maag, meiner Gemeinde zugehörig, und schon einige Zeit mit ihrer Mutter in der Paltzrasgasse(?) wohnend, sich zufällig in Trier aufhaltend, um Geld zu besorgen, das man ihr schuldete, nach Trier zu dem ... und außerordentlichen Herrn Fr. M. Raab, Pastor bei S. Paul, vor dem vorgenannte Braut auch ihr Eheversprechen (= Verlobung) abgegeben hat mit dem nachfolgenden Bräutigam, damit er [= der Pastor] in meinem Namen der Eheschließung assistiere, geschehen, wie er mir mitteilte(?), mit Tag und Datum und Zeugen, damit es in dieses Buch eingetragen werde, dass sie [= die Braut] verbunden werde mit Philipp Lieser, dem Sohn des Johannes Lieser, Schiffer, und Maria Eva Schneiderin aus der Trier Pfarrei S. Paulus.
                      Anm: Siehe unten unter 30. Januar."

                      Vielleicht ist hier noch die eine oder andere Information verborgen.

                      Viele Grüße
                      MartinM

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X