Taufeintrag 1670

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robinhood
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2008
    • 688

    [gelöst] Taufeintrag 1670

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:

    Hallo,
    kann mir bitte jemand bei der Entzifferung des folgenden Taufeintrages helfen?
    Der Text ist etwas verschwommen,bekomme ihn leider nicht besser hin.

    mfg Rocco
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Rocco,

    ich mach mal den Anfang:

    Denn 18 Martius Lorentz ..... * die mutter ..... ..... Einen Sohn ge
    tauft Nahmens Albinus Die Pathen sind Cristof
    Kundt Undt frau Dorothea Martin ..... des .....
    Schreibers eheliche Haußwurtin alhir
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #3
      Moin Rocco,

      Denn 18 Martius Lorentz ..... * die mutter hieß Legen??? Einen Sohn ge
      tauft Nahmens Albinus Die Pathen sind Cristof
      Kundt Undt frau Dorothea Martin ..... des Korn-???
      Schreibers eheliche Haußwartin alhir

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • robinhood
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2008
        • 688

        #4
        Die Mutter hieß Regina?
        Kann es nach Lorentz Hertwigen heissen?

        mfg Rocco

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          #5
          Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

          Natürlich Regina und Hertwigen.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Achim46
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2009
            • 106

            #6
            Aber die Frau Dorothea Martin müsste doch eigentlich Wartin oder so heißen, oder vertue ich mich da mit dem W?

            Gruß
            Achim

            Kommentar

            • robinhood
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2008
              • 688

              #7
              Hallo Achim,
              wenn man es mit dem M in der ersten Zeile des darunterliegenden Abschnittes vergleicht,magst Du recht haben.

              mfg Rocco

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Dorothea Martin Görlichs des Korn-
                Schreibers.


                Gruß Konrad

                Kommentar

                • robinhood
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.07.2008
                  • 688

                  #9
                  Vielen Dank an alle.

                  Mfg Rocco

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X