Tauf- und Sterbeeinträge Freyburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Tauf- und Sterbeeinträge Freyburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Fotos
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740-1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freyburg/Unstrut


    Von meinem Tag im Magdeburger Archiv habe ich einige Fotos mitgebracht. Die Handschrift nach 1800 kann ich mitlerweile ganz gut lesen, aber mit früheren Handschriften hab ich so meine Probleme.
    Teilweise waren auch die Kopien schlecht, da die Tinte in den Original Kirchenbüchern durchgeschlagen ist.

    Hier nun meine ersten Probleme:

    göllner1798.jpg
    Taufpate Nr. 1: Nachname
    Carl Wilhelm ......

    Taufpatin Nr. 2: Tätigkeit des Ehemanns
    Paul Friedrich Keßler, Wohl..... Amts "......"

    puffendorff1748.jpg
    Ist der Name der Mutter: "Annen Marien, geb. Schneiderin" ?

    Taufpatin Nr. 2: Nachname des Ehemanns
    Gottfried ....., Bürg. u. Böttiger

    wittenbecher1795.jpg
    Ist der Name der Mutter: "Christiane Dorothea, geb. Winzerin" ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hotdiscomix; 28.08.2010, 17:30. Grund: Aktualisierung der Fragen
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Steffen,

    einen (Du wirst unschwer erraten, welcher) schaff ich zu später Stunde noch. Mehr geben meine Augen heute nicht mehr her.

    ist durch einen bisher unbekannten Thäter in seinem Weinberge, woselbst er hüten wollen, erschossen um auf der Stelle geblieben.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo,

      zu Bild 5:

      bei der Mutter steht: Marien Magdelenen geb. Heitnerin

      Der Ehemann der Taufpatin Nr. 3 ist Bürger und Töpfer
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        zu 1
        Fr(au) Johanne Marie Zachariaßin Mstr. Heinrich Gottfried Zachariaßens B(ürgers) und
        Tuchscherers allh(ier) Ehefrau

        2. Mstr. Johann August Gottlob Hennig, Bürger und Schneider allhier

        zu 5:
        ich lese Geitner

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • hotdiscomix
          Erfahrener Benutzer
          • 20.05.2008
          • 1006

          #5
          Vielen Dank für die ersten Hinweise und Lösungen.

          Bei dem Nachname zu 5., bin ich auch von Geitner ausgegangen, wollte es aber nochmal kontrollieren lassen, da es sich um eine direkte Vorfahrin handelt, und dieses bisher der einzige Hinweis auf ihren Nachnamen ist.

          Steffen
          ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

          Kommentar

          • hotdiscomix
            Erfahrener Benutzer
            • 20.05.2008
            • 1006

            #6
            Ich habe die offenen Fragen nochmal eingeschränkt und schiebe den Beitrag nochmal nach vorne ;-) - war ja schon auf Seite 3 angekommen.

            Steffen
            ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

            Kommentar

            Lädt...
            X