Hilfe bei Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moni_g-f
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2010
    • 1006

    [gelöst] Hilfe bei Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Kopie Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederbayern


    Hallo zusammen,

    ich brauche mal wieder euere Hilfe beim Lesen einer Heiratsurkunde.

    Bitte "prüft" auch das von mir bereits "übersetzte"?

    Vielen lieben Dank,
    Vg moni_g-f

    B. Nr. 8
    Maming am dreiundzwanzig s ten
    November tausend neunhundert und fünf.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
    Eheschließung:
    1. der ledige Söldner
    Maximilian Wanderwitz
    der Persönlichkeit nach
    be kannt.
    katholischer Religion, geboren am vierzehn ten
    Juni des Jahres tausend acht hundert
    siebzig und neun zu Maming
    wohnhaft in Maming.
    Sohn des Söldner Mathias Wanderwitz
    … … …. geborene …, …
    Ehefrau beide wohnhaft
    in Maming
    • die ledige … … … …

    Josefa Birnbaumer
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    katholischer Religion, geboren am sechszehn ten
    März des Jahres tausend acht hundert
    Siebzig und neun zu …. ….
    …., wohnhaft in …..
    Tochter des … … … … jetzt
    Birnbaumer … … …. …
    geborener Mayer wohnhaft
    in

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Söldner Mathias Wanderwitz
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    37 Jahre alt, wohnhaft in
    4. der ledige Söldner Sohn … Birnbaumer
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    30 Jahre alt, wohnhaft in ….
    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
    einander die Frage:
    ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
    sprach hieraus aus,
    daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig
    verbundene Eheleute seien.
    Vorgelesen, genehmigt und … …
    Maximilian Wanderwitz
    Josepha Wanderwitz, geborene Birnbaumer
    Mathias Wanderwitz
    Birnbaumer …
    Der Standesbeamte.
    … …

    … … … … … … … …
    … … … … ….
    … … … …
    Der Standesbeamte
    … …
    Zuletzt geändert von moni_g-f; 02.08.2010, 14:25.
    Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

    Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Der Einfachheit halber Anmerkungen im Text:
    Zitat von moni_g-f Beitrag anzeigen
    B. Nr. 8
    Mam"m"ing am dreiundzwanzig s ten
    November tausend neunhundert und fünf.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
    Eheschließung:
    1. der ledige Söldner
    Maximilian Wanderwitz
    der Persönlichkeit nach
    be kannt.
    katholischer Religion, geboren am dreizehn ten [Am Rand: vierzehn]
    Juni des Jahres tausend acht hundert
    siebzig und neun zu Mam"m"ing
    wohnhaft in Mam"m"ing.
    Sohn des Söldner"s" Mathias Wanderwitz
    und der Katharina, geborenen Kohlmeier, seiner
    Ehefrau beide wohnhaft
    in Mam"m"ing
    • die ledige im elterliche Hause beschäftigte

    Josefa Birnbaumer
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    katholischer Religion, geboren am sechszehn ten
    März des Jahres tausend acht hundert
    siebzig und neun zu Frauenholz, Gemeinde
    Kammern, wohnhaft in Westendorf
    Tochter des … verstorbenen Gütlers Josef
    Birnbaumer und seiner Ehefrau Kreszenz
    geborenen Mayer wohnhaft
    in Westendorf

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Söldner Mathias Wanderwitz
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    37 Jahre alt, wohnhaft in Mamming
    4. der ledige Söldnerssohn Eduard Birnbaumer
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    30 Jahre alt, wohnhaft in Westendorf
    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
    einander die Frage:
    ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
    sprach hieraus aus,
    daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig
    verbundene Eheleute seien.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Maximilian Wanderwitz
    Josepha Wanderwitz, geborene Birnbaumer
    Mathias Wanderwitz
    Birnbaumer …
    Der Standesbeamte.
    In Vertretung
    Hammer
    Hiermit wird das Hauptregister für das Jahr 1905, welches …
    acht Eintragungen, abeschlossen.
    Mamming am 9. Januar 1906.
    Der Standesbeamte
    I.V. ........
    Anmerkung: Ein Querstrich über einem Konsonannten bedeutet dessen Verdoppelung [wie bei Mamming]
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • moni_g-f
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2010
      • 1006

      #3
      Hallo Hr. Pfeiffer,

      vielen lieben Dank für ihre Hilfe! Und danke für die Anmerkung mit dem Querstrich, man lernt nie aus.

      Vg moni_g-f
      Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

      Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

      Kommentar

      Lädt...
      X