Hilfe bei Sterbeeintrag von 1740

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    [gelöst] Hilfe bei Sterbeeintrag von 1740

    Hallo,

    könntet Ihr mir wohl beim Lesen des Sterbeeintrags von Nicolaus Petersdorf aus dem Jahre 1740 helfen? Ich kann immer nur Fragmente lesen. Irgendwie war er wohl Jahre lang nicht mehr in der Kirche und er hat "ohne Ende" gesoffen.

    Danke euch.

    Mein Leseversuch:

    Nicolaus Petersdorfs [E?]ines Schmied
    welcher als ein [heyde?] gelebt,
    ohngeacht meines vielen er in,
    [meines?] öffentl. u. sonderlich
    In 8. Jahren in keine Kirche o.
    Weder zum beichtstuhl noch
    zum h[eiligen] Abendmahl kommen,
    hergangen sich o[fft???] in [???]dte
    [??]ich Vollgesoffen, ist 3 Tage
    vorher in Kelbra gewesen
    da gesoffen in Roßpelwende
    [??????], da Er nun abends
    zu hause gangen, ist Er am Kel-
    brischen [Stiege??], im Holze bett[?]
    eingestürzet, so liegen blieben
    u. am Morgen [???] gefunden
    worden. Soll die Kirche vor einen
    Steinhauffen, beichtstuhl und haben a.
    Mahl vor [???] gehalten haben
    u. [??] zum 5. Abendmahl
    gehen wollen, hatt Er ihr ge[???]-
    [??] wann Sie solches thäten wollte
    Er Sie darnieder Schlagen, Wie
    Sie nur solches [Tag??] nach [??] tode selbst
    geklagt. So ist erfüllet [??] alten
    [??] Mensch allein die glaubt so lebst u
    wie du lLebst, so stirbst du
    wie du stirbst, so [????] du
    Und wie du [fähest???] so bleibest du.

    Gruß
    Mathias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fossy123; 29.07.2010, 17:27.
  • Rainer Zufall
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2009
    • 667

    #2
    Nicolaus Petersdorfs d[er] Schmied
    welcher als ein Heyde gelebt,
    ohngeacht meines vielen erin-,
    nerns öffentl. u. sonderlich
    In 8. Jahren in keine Kirche o.
    Weder zum beichtstuhl noch
    zum h[eiligen] Abendmahl kommen,
    hergegen sich offt in Brandt-
    wein Vollgesoffen, ist 3 Tage
    vorher in Kelbra gewesen
    da gesoffen in Roßpelwende
    wiederumb , da Er nun abends
    zu hause gangen, ist Er am Kel-
    brischen Stiege, im Holze ...
    eingestürzet, so liegen blieben
    u. am Morgen todt gefunden
    worden. Soll die Kirche vor [=für] einen
    Steinhauffen, beichtstuhl und H. abend-.
    mahl vor nichts gehalten haben
    u. wenn s. Frau zum H. Abendmahl
    gehen wollen, hatt Er ihr gedräu-
    et wenn Sie solches thäte wollte
    Er Sie darnieder Schlagen, Wie
    Sie mir solches amTag nach s. tode selbst
    geklagt. So ist erfüllet d. alten
    [??] Mensch wie du glaubst so lebstu [= lebst du]
    wie du lebst, so stirbstu.
    wie du stirbst, so fährestu
    Und wie du fährst so bleibestu.

    Ein paar Lücken bleiben, vielleicht probiert es ja noch jemand.
    Viele Grüße
    Rainer


    suche alles aus Szalatnak / Ungarn

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Ich glaube, der Petersdorff war ein Schneider

      der alten
      prov. = proverbium - Sprichwort

      Kommentar

      • Rainer Zufall
        Erfahrener Benutzer
        • 25.11.2009
        • 667

        #4
        Ja, jetzt, wo es der Konrad sagt, würde ich auch eher für Schneider ["Schneid."] plädieren.
        Viele Grüße
        Rainer


        suche alles aus Szalatnak / Ungarn

        Kommentar

        Lädt...
        X