Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1931
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Standesamt Nowawes
Jahr, aus dem der Text stammt: 1931
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Standesamt Nowawes
Hallo,
ich recherchiere zur Zeit in alten Archiven, was mich als Politikwissenschaftler eher sachfremd ist.
Zwar kann ich Frakturschrift lesen, aber nicht per handgeschrieben, wie auf folgender Sterbeurkunde.
Einiges konnte ich selbst entziffern, aber manches nicht.
Daher erbitte ich um Hilfe und würde mich freuen, wenn auch über meine bereits übersetzten Arbeit rübergelesen werden könnte.
Nr. 277
Nowawes, am 17. November 1931.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach ... kannt, der Polizeipräsident in Potsdam hat angezeigt, wohnhaft in ...
und zeigte an, daß der Arbeiter Herbert Günter [unleserlich] Ritter, 17 Jahre alt, wohnhaft in Nowawes; Marienstraße 33 [Anm.: Semmelweisstraße], geboren zu Nowawes; ledig; zu Nowawes auf [unleserlich] zum [unleserlich] am zwölften November des Jahres tausend neunhundert ein und dreißig, nachmittags um sieben Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und 18 [unleserlich]
Der Standesbeamte.
[unleserlich]
II. Geboren Nr. 183, 14 Standesamt Nowawes
Nowawes, am 17. November 1931.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach ... kannt, der Polizeipräsident in Potsdam hat angezeigt, wohnhaft in ...
und zeigte an, daß der Arbeiter Herbert Günter [unleserlich] Ritter, 17 Jahre alt, wohnhaft in Nowawes; Marienstraße 33 [Anm.: Semmelweisstraße], geboren zu Nowawes; ledig; zu Nowawes auf [unleserlich] zum [unleserlich] am zwölften November des Jahres tausend neunhundert ein und dreißig, nachmittags um sieben Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und 18 [unleserlich]
Der Standesbeamte.
[unleserlich]
II. Geboren Nr. 183, 14 Standesamt Nowawes
geb. 27.4.1914
[unleserlich]
bd. Eltern leben
[unleserlich]
[unleserlich]
bd. Eltern leben
[unleserlich]
Kommentar