Quelle bzw. Art des Textes: Standeamtsurkunden
Jahr, aus dem der Text stammt: 1915 und 1936
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Danzig
Hallo,
ich bitte um Hilfe und scharfe Augen bei folgenden zwei Dokumenten. Es handelt sich um ein und dieselbe Person, einmal als Trauzeuge bei der Hochzeit seines Bruders sowie seine Todesurkunde.
Der Bruder war bei der Hochzeit Hilfsweichensteller, später Stellwerkmeister und ich vermute, beide waren bei der Bahn tätig.
1915
"der .......schaffner ?? Hermann [Nachname]
der Persönlickeit nach durch Militär-Pass anerkannt,
31 Jahre alt, wohnhaft in Danzig Langfuhr
Hauptstrasse No 64"
und das zweite Dokument, von 1936:
", daß der .......-Wagenführer ??
Hermann Friedrich [Nachname]
53 Jahre alt, evangelischer Religion
wohnhaft in Danzig-Langfuhr, Adolf-Hitler-Strasse 153"
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Wahrscheinlich ist es ganz einfach und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Jahr, aus dem der Text stammt: 1915 und 1936
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Danzig
Hallo,
ich bitte um Hilfe und scharfe Augen bei folgenden zwei Dokumenten. Es handelt sich um ein und dieselbe Person, einmal als Trauzeuge bei der Hochzeit seines Bruders sowie seine Todesurkunde.
Der Bruder war bei der Hochzeit Hilfsweichensteller, später Stellwerkmeister und ich vermute, beide waren bei der Bahn tätig.
1915
"der .......schaffner ?? Hermann [Nachname]
der Persönlickeit nach durch Militär-Pass anerkannt,
31 Jahre alt, wohnhaft in Danzig Langfuhr
Hauptstrasse No 64"
und das zweite Dokument, von 1936:
", daß der .......-Wagenführer ??
Hermann Friedrich [Nachname]
53 Jahre alt, evangelischer Religion
wohnhaft in Danzig-Langfuhr, Adolf-Hitler-Strasse 153"
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Wahrscheinlich ist es ganz einfach und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Kommentar