Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1681
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pabstorf, Region Halberstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Kahmann
Jahr, aus dem der Text stammt: 1681
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pabstorf, Region Halberstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Kahmann
Hallo allerseits,
ich brauche eine kleine Lesehilfe für den konkreten Wohnplatz eines der Taufpaten von Christoph KAHMANN, getauft 23.10.1681 in Pabstorf.
Der Text (in meiner Kopie auf der rechten Seite) im Wortlaut:
"Den 23ten 8tbr. hat Curt Kahman auf
dem grünen Berge einen Sohn nahmens
Christoffel tauffen laßen, die
Gevattern sind gewesen Christopherus
Krat p.t. Schulmeister, Hennig
Kahmans Sohn Jacob juv. Curdt
Kahmanß Frau auff der S... [hier ist mein Lese-Problem]
Straßen Catharina".
Mein Problem mit der Sache: dem Pabstorfer OFB ist bei der Zuordnung der einzelnen Kahmanns leider sehr fehlerhaft und es gab in der fraglichen Zeit gleich drei (!!!) Vertreter des Namens Curd KAHMANN im Ort. Die fragliche Catharina war eine Catharina GÖDECKE; die im OFB einem Curd auf der Kirchstraße zugeordnet ist und ich vermute, dass sie da nicht hin gehört, sondern zu einem anderen Curd.
Ich habe für die Transkription bewusst das Original-Kirchenbuch genommen und nicht die auch in Wolfenbüttel in Kopie vorliegene spätere Abschrift, die viele Fehler enthält und vom Autor des OFB genutzt wurde.
Aus diesem Grund würde ich mich über eine unvoreingenommene Lesung durch euch freuen (laut Abschrift, der ich nicht traue, sollte das fragliche Wort "Südstraße" lauten).
Beste Grüße und danke im Voraus!
Kommentar