Bitte um Lesehilfe Geburtsurkunde Kroll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ElliLu
    Benutzer
    • 04.05.2019
    • 50

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Geburtsurkunde Kroll

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kreis Ortelsburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Kroll


    Liebe Forscher,

    ich benötige eure Lesehilfe. Ich danke euch ganz herzlich!

    Nr. 8
    Finsgatten? am 15 Januar 1901
    ?? Barbara Katanek?
    geborene ?
    wohnhaft Beutnerdorf

    Louise Kroll beborene Zimmere?
    ? ? Hermann ? Kroll
    evangelischer Religion
    wohnhaft ??? in Beutnerdorf

    zu Beutnerdorf
    am zwanzigsten Januar des Jahres
    tausend neunhundert und eins ? Mittags
    um neun Uhr ein?
    den Vornamen Hermann

    erhalten habe. ?????
    ????? Luise Kroll ?????
    ?????
    Vorgelesen und genehmigt ???
    ?????
    Angehängte Dateien
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3281

    #2
    Hallo,

    ich ergänze mal in roter Schrift:

    Nr. 8
    Fiugatten am 15 Januar 1901
    ...wittwe Barbara Katanek
    geborene Sewzik
    wohnhaft Beutnerdorf

    Louise Kroll geborene Ziemmek
    Ehefrau des Losmanns Johann Kroll
    evangelischer Religion
    wohnhaft bei ihrem Ehemann in Beutnerdorf

    zu Beutnerdorf
    am zwanzigsten Januar des Jahres
    tausend neunhundert und eins Mittags
    um neun Uhr ein Knabe
    den Vornamen Hermann
    erhalten habe. Die Katanek zeigt an, dass sie bei
    der Niederkunft der Luise Kroll zugegen gewesen sei.

    (Vorstehend ein Druckwort gestrichen)

    Vorgelesen und genehmigt und wegen Schreibunkunde
    der Anzeigenden mit ihrem Handzeichen? versehen.


    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    ... Unterschrift ...

    H: Geheiratet Nr. 12/1927 Schwentainen
    H: Gestorben 329/39 hier


    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23812

      #3
      Arbeiterwittwe
      Handzeichen
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • ElliLu
        Benutzer
        • 04.05.2019
        • 50

        #4
        Ich danke Euch vielmals

        Kommentar

        Lädt...
        X