MCBrunbeck, sterbeurkunde 1851

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tweggie
    Neuer Benutzer
    • 27.11.2023
    • 1

    [ungelöst] MCBrunbeck, sterbeurkunde 1851

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsanlagen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: ?


    Eine Sterbeurkunde von Maria Christina Brunbeck wurde den Heiratsanlagen aus dem Jahr 1873 beigefügt. Ich hätte gerne Hilfe bei der Übersetzung. Maria Christina, Ehefrau von Jacob van der Burg, starb am 3. September (?) 1851 (?) .......... Verstorben.
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2034

    #2
    Die Ortsangabe bleibt erst mal unklar...


    Maria Christina Brombeek, Ehefrau des Jacob
    van der Burg ist am dritten September
    des Jahres eintausend achthundert zwei und siebenzig
    zu Wöl..., in hiesiger Kirchengemeinde u. Bürgermei-
    sterei gestorben.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19976

      #3
      Ein W am Anfang. Oder heißt es Waria?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19976

        #4
        Es ist Möllen östlich von Götterswickerhamm.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X