Helfen Sie bitte mit einer Geburtsurkunde von Peter Schaarschmidt sohn aus Wandersleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RichardWalter
    Benutzer
    • 30.12.2019
    • 97

    [gelöst] Helfen Sie bitte mit einer Geburtsurkunde von Peter Schaarschmidt sohn aus Wandersleben

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 7.7.1741
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Landeskirchenarchiv Eisenach, Kirchenkreis Gotha, Wandersleben, Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1725-1742, seite 157
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Hallo, ich brauche Hilfe bei der Interpretation einer Geburtsurkunde für Johann Heinrich Schaarschmidt, geboren 1741 in Wandersleben. Insbesondere versuche ich, den Mädchennamen seiner Mutter Anna Dorotheas herauszufinden, und in diesem Dokument scheint es, dass ihre Eltern und die Großeltern des Kindes die waren Patenen. Unten ist mein Versuch, das Dokument zu transkribieren.

    1741 - 14th kind tauff.
    Am 7th Juli nachmittags ___ ___ ___ Peter Schaarschmidt, ___ u. mittnachbar alhier von sein weibe Anna Dorothea ein junger sohn gebohren s. ___ ___ Grosser ___ ___ neu ___ im ___ ___ tauftet der ___ ___ ___ ___ Pathen ___ der ___ Johann Heinrich Orben das ___ ___ Johann Georg Orben Ohlmuller ___ ___ u. mittnachbar allhier alister sohn ___ kind ___ das ___ Johann Heinrich im ___ seit das Pathen ___ ___ kind die grossmutter ___ Dietendorf ___ ___ Anna Catharina ?Kreissen? ___ Daniel ?Kreissen? einster tochter witber ___ u. die ___ ___ braut wortet

    Vielen Dank für deine Hilfe, Rick
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2188

    #2
    Hallo Rick, welcome back!
    Leider noch ziemlich unvollkommen:

    Den 7tn Julii Nachmittages um 6 (?) Uhr wurde Peter Schaarschmidten, Seilern u. Mittnachbahrn
    alhier von sein weibe Anna Dorothea ein junger Sohn gebohren u. sogleich wegen großer Schwachheit
    nun nur im Hauße genothtauffet der
    dazu erwehlte (?) aber abwesende Pathe
    war der Erbare ___ Johann Heinrich Orbe
    des Ehrn ___ Johann George Orben Ohlmuller
    ___ ___ u. Mitnachbahrn allhier ältester
    Sohn das Kind bekam den Nahmen Johann
    Heinrich. in Abwesenheit des Pathen
    hat das Kind die Großmutter von Dieten
    dorff ___ nebst Anna Catharina ?Kreissin?
    weyl. Daniel ?Kreissen? hinterlassener Witibe
    gehalten u. die ___ Frage beantwortet.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 21.10.2023, 04:54.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 3503

      #3
      Hallo allerseits:


      Nur ein paar kleine Vorschläge zur Vorarbeit von Jens:


      Den 7tn Julii Nachmittages um 6 Uhr wurde
      Peter Schaar Schmidten, Seilern u. Mitnachbahrn
      alhier von sein weibe Anna Dorothea ein junger
      Sohn gebohren u. sogleich wegen großer Schwachheit
      von mir im Hauße genothtauffet der
      dazu erwehlte aber abwesende Pathe
      war der Erbare J[un]g[e]sell Johann Heinrich Orbe
      des Ehrn ___ Johann George Orben Öhlmuller
      steinbrechern u. Mitnachbahrn allhier ältester
      Sohn das Kind bekam den Nahmen Johann
      Heinrich in abwesenheit des Pathen
      hat das Kind die Großmutter von Dieten
      dorff ___ nebst Anna Catharina Kreißin
      weyl. Daniel Kreißens hinterlaßene Witbe
      gehalten u. die ___ Frage beantwortet.




      Leider wird dieser Taufeintrag wohl nicht zum Auffinden des Mädchennamens der Anna Dorothea beitragen. Dietendorf ist der Herkunftsort und nicht der Nachname der Großmutter.


      VG


      --Carl-Henry
      Zuletzt geändert von Gastonian; 21.10.2023, 04:56.
      Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

      Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10015

        #4
        Hallo.
        Noch ein wenig von mir:

        ... des Ehre ngeachtenJohann George Orben Öhlmuller ...

        ... hat das Kind die Großmutter von Dieten
        dorff geh nebst Anna Catharina Kreißin
        weyl. Daniel Kreißens hinterlaßene Witbe
        gehalten u. die gethane ? Frage beantwortet.

        LG Marina

        Kommentar

        • RichardWalter
          Benutzer
          • 30.12.2019
          • 97

          #5
          Hallo Jens, Carl-Henry und Marina.
          Vielen Dank für die hilfreiche Interpretation. Wie immer ist es eine interessante Geschichte. Ich habe allerdings eine Frage.
          Wenn die Patin Anna Catharina, die Witwe von Daniel Kreissen, die Großmutter des neuen Kindes Johann Heinrich ist, ist sie dann nicht die Mutter von Anna Dorothea? Sie ist nicht die Mutter von Peter Schaarschmidt, es sei denn, es gab irgendwann eine erneute Heirat und eine Namensänderung.
          Jetzt muss ich los und meine Gartenarbeit erledigen. Morgen schneit es bei uns. Rick

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 2188

            #6
            Hallo Rick,

            bei der Taufe hat die Großmutter des Kindes, die hier leider nicht namentlich genannt wird, den Taüfling gehalten ("aus der Taufe gehoben") zusammen mit der Anna Catharina, der Witwe von Daniel Kreißen. Es sind also zwei Personen, die dabei nur anstelle des eigentlichen Paten, Johann Heinrich Orbe, gehandelt haben. Da wir hier ihren Namen nicht erfahren, wissen wir auch nicht, ob die Oma nun von Vater- oder Mutterseite kommt.


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • RichardWalter
              Benutzer
              • 30.12.2019
              • 97

              #7
              Hallo Jens,
              Ich verstehe, was Sie sagen. Ich glaube, ich habe die Bedeutung in der Sprachinterpretation verloren. Danke für das.
              Rick

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 2188

                #8
                Hello Rick, trying to make it really clear, hopefully you'll be patient with my poor English:
                The birth was life-threatening to the new born child due to his weak constituiton, so it was baptized in emergency right in place, where the chosen godfather, Johann Heinrich Orbe, wasn't able to be present at that time.
                So his place was taken by the two ladies, the childs grandma, whose name we aren't told, and Mrs. Anna Catharina, widow of Daniel Kreiß, who commonly held the baby throughout baptism.
                Unfortunately we even aren't told, whether the childs grandma was the mother of its mom or dad.

                And please don't call me "Sie"
                LG Jens
                Zuletzt geändert von jebaer; 22.10.2023, 03:23.
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • RichardWalter
                  Benutzer
                  • 30.12.2019
                  • 97

                  #9
                  Hi Jens,
                  Haha .. sorry about the 'sie' .. in English we don't use the feminine and masculine so I often mix them up. Thank you for the clarification and your English is much better than my German!
                  Rick

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X