Lesehilfe Heirat 1859 in Muschaken, Kreis Neidenburg Ostpreußen erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Grenz
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2009
    • 233

    [gelöst] Lesehilfe Heirat 1859 in Muschaken, Kreis Neidenburg Ostpreußen erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Muschaken Neidenburg Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: LLuka und Lassek


    Hallo liebe Helfenden,
    ich benötige bitte Lesehilfe bei der Heirat in der ersten Zeile.
    Entziffern kann ich:
    Adam Luka,
    Jüngling aus Ja-
    blonken, Dienstknecht
    Lahna
    zum Vater:
    Friedrich Luka
    Ackerwirth in Ja-
    blonken Dienstknecht ???
    Lahna

    Bei der Braut
    Caroline Lassek,
    Jungfrau aus XXXX?
    XXX?
    zum Vater der Braut:
    Johann Lassek, XXXXXX
    XXXXX
    alles für mich unlesbar.

    Der angefügte Scan ist leider nicht sehr gut, da ich ihn wegen der Dateigröße ausgeschnitten habe.

    Der Originaleintrag ist bei Ancestry:


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Frank
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2070

    #2
    Zweimal Tischler statt Dienstknecht

    Kommentar

    • Frank Grenz
      Erfahrener Benutzer
      • 24.02.2009
      • 233

      #3
      Vielen Dank Upidor.
      Was bedeuten die anderen Worte, welche ich mit XXX genannt hatte?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19947

        #4
        Johan Lassek
        Miethdroschkenführer und Gemeinde(-)Kirchenraths(-)Mitglied
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Frank Grenz
          Erfahrener Benutzer
          • 24.02.2009
          • 233

          #5
          Auch vielen Dank an Horst von Linie 1:

          Jetzt fehlt mir nur noch die Ortsangabe wo die Braut herstammt

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19947

            #6
            Nördlich von Muschaken wird auf heutigen Landkarten ein Ort namens Zimno Woda abgebildet.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 19947

              #7
              Daher muss es dieser Ort im Kreis Allenstein sein:
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Frank Grenz
                Erfahrener Benutzer
                • 24.02.2009
                • 233

                #8
                Herzlichen lieben Dank

                Kommentar

                Lädt...
                X