Ich bitte euch um lesehilfe eines Grundbuchauszug... (etwas mehr inkl. Dialekt!)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2873

    [gelöst] Ich bitte euch um lesehilfe eines Grundbuchauszug... (etwas mehr inkl. Dialekt!)

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuchauszug
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neuhammer / Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Verschiedene Lerch


    Ich bitte euch um Hilfe bei einem etwas längeren Text. Vielleicht hilft mir die erste Seite schon ganz gewaltig. Ich gehe davon aus das es so eine Art Testament im Grundbuch ist.... wenn ich mein bischen was ich lesen kann richtig verstehe?
    Es ist aud der Seite 180


    Lesen und mir zusammenreimen kann ich folgendes:


    Anno 1712 den 3. Nov. X X X
    X von Johann Georg Lerch, das X vor 8 Jahren von
    Der Obrigkeit X X X aufgenommen, derauf
    Sin Hüßll (Häusel) auf sin X verbaut (gebaut?), so X für mit
    Vor X zahlter zu ihm wird.
    Ist bezahlt

    X der Hansgeorg Lerch das Zeitliche gesegnet. X
    Sinen Absterben aber, womit das Tröpphayßel (XHaus), nebst
    Einem Stückchen Feld 6 SchX Graß und X Tagwerk X,
    Seinem Sohn dem Paul X Einhundert(fünfzehten?) X
    X übergeben X möchte, Hinterlassenen,
    X X X Heyßl (Häusel?) X oben
    X X ordeltlich X, X
    X Xlich 26 X (an Geld?) bezahlen, und den
    Überrest mit 6 X nachfristen Contentiren solle,
    Schuldigkeit X X, benannt.
    Der grädigsten X Obrigkeit X Zinz jährlich. 1 X X
    Scheiter. X
    Die X X X Häußler,
    Zu Jahr angelegten X….. 1X
    Pfarr X jährlich… X
    26 sten X X X X
    Der X Lerch X Häußl X . 14.30
    Hans Georg Lerch….. 4.-
    _________________________

    X 18.30

    Ich bedanke mich für eure große Mühle bei dieser Leshilfe recht herzlich!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 01.09.2023, 21:07.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3116

    #2
    Hallo,
    ein Anfang mit Lücken.

    Anno 1712 den 3. Novembris bey gehaltener grundt Rechnung?
    bringet Vor Johann Georg Lerch, daß Er Vor 8 Jahren von
    der obrigkeit Ein stükhl Vaim? auffgenohmen, derauff
    Ein Heüßl auff seine Vnkosten? Erbawet, so Ihme hir mit
    Vor bezahltes zu geschrieben wirdt.
    Ist bezahlt

    Stewer? Schult? deß Paul Lerche In Newham[m]er

    Nachdehme der Hanßgeorg Lerch daß Zeitliche gesegnet vor
    seinen
    Absterben aber, womit daß Tröpphayßl, nebst
    einen Stückhl Feldt 6 Schnur Graß und 1/2? Tagwerkh Wieß,
    Seinem Sohn dem Paul Per Einhunderthfünffzehen gulden
    Reinisch
    übergeben Warden möchte, Hinterlassen,
    Dannenhero Wirdt demselben Sothanes (sogetan= so beschaffen) Heyßl umb oben
    bemelte Summa ordentlich verschrieben, Worauff der
    Khauffer alsogleich 26 fr.? (Floren= Gulden?) Angeldt (= Anzahlung) bezahlen, und den
    Überrest mit 6 fr.? nachfristen Contentiren solle,
    Schuldigkeiten bey diesem Hauße, benanth.
    Der gnädigsten Lehen Obrigkeith Erb Zinß Jährlich. 1 fr.? (Floren; Gulden) 26 Xr (= Kreuzer)
    Schnitter 1 Persohn
    Die Roboth wie andere derley yßler,
    Zu Jeder angelegten stewer 1 x (= Kreuzer)
    Pfarr geldt jährlich 16 Xr
    26fl.? (= Floren) Angeldt Er höben, nembl.[ich]?
    der Khauffer Lerch Inß? Häußl vorgestrekte?. 14.30
    Hans Georg Lerch 4.
    Latus (= Summe) 18.30




    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 01.09.2023, 16:10. Grund: Text geändert

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3116

      #3
      Fr. als Abkürzung für Floren= Gulden ist nicht sehr gebräuchlich, etwas anderes fällt mir im Moment dazu aber nicht ein.

      Kommentar

      • Lerchlein
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2018
        • 2873

        #4
        Erst einmal recht herzlichen Dank. Das bringt mich schon etwas weiter!
        Zuletzt geändert von Lerchlein; 01.09.2023, 18:42.
        Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3293

          #5
          @ Scriptoria: Latus ist aber Uebertrag, nicht Summe. Du bist also noch nicht fertig

          Könnte es in Zeile 3 statt "Vaim" auch "Raim" heissen. Leider nicht "Rain", sonst hätte es für mich sogar Sinn...

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3116

            #6
            Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
            @ Scriptoria: Latus ist aber Uebertrag, nicht Summe. Du bist also noch nicht fertig
            Eine Summe ist es schon, nur die für diese Seite.
            Auf das andere Wort kann ich mir immer noch keinen "Raim" machen.
            Hoffen wird auf die Erleuchtung!
            Zuletzt geändert von Scriptoria; 01.09.2023, 18:54.

            Kommentar

            • Lerchlein
              Erfahrener Benutzer
              • 08.10.2018
              • 2873

              #7
              Wo ist Kammerad Schwejk....

              Nicht nur das es eine andere Sprachform ist, auch noch Böhmisch rückwerts...
              Da sind so viele Worte drin die ich noch nie gehört habe? Z.B. Tröpphayßl ok das es ein Haus ist, ist klar. Aber... das kann noch nicht einmal das Außenklo, in Böhmen "Häusl" sein .. oder etwa doch? -

              Vielen Dank an euch alle das ihr mir dabei helft, bei dem Text überhaupt einen Duchblick zu bekommen!
              Zuletzt geändert von Lerchlein; 01.09.2023, 20:49.
              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







              Kommentar

              • Lerchlein
                Erfahrener Benutzer
                • 08.10.2018
                • 2873

                #8
                Für mich weitere völlig unbekante Worte:
                Erbawet
                Vaim
                Stewer
                Roboth

                Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3293

                  #9
                  Erbawet = Erbauet
                  Stewer = Steuer
                  Robot, siehe
                  Vaim/Raim?? Im südlichen deutschen Sprachraum bezeichnet "Rain" ein sanft ansteigendes Gelände. Aber eben, mit n nicht mit m.

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 3293

                    #10
                    Auf Seite (Scan) 188 hat jemand "einen Raum (...) erkaufft, darauff (...) ein Häußl erbaut".

                    Vielleicht wollte der Schreiber nicht "Raim", sondern "Raum" schreiben(?).

                    Kommentar

                    • Scriptoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.11.2017
                      • 3116

                      #11
                      Stewer Khauf deß Paul Lerche In Newham[m]er

                      Raum könnte passen, der Schreiber hat wohl nur einen kurzen Strich über das u gemacht.
                      Raum:
                      "Grundstück, Grund, Platz, Liegenschaft, auch ein unbebautes, wüstes oder gerodetes Stück Land"

                      Kommentar

                      • GenOBAS
                        Benutzer
                        • 09.06.2020
                        • 51

                        #12
                        HAllo fajo,
                        bei einem Tröpphayßl oder auch Tripfhäusl, handelt es sich um eine kleines Haus, bei dem das Grundstück nicht weiter reichte, als die vom Dach fallenden Wassertropfen fielen, daher Tripf-/Tropfhäusl. Also ein Anwesen ohne Grundbesitz.
                        Viele Grüße
                        GenOBAS

                        Kommentar

                        • Scriptoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2017
                          • 3116

                          #13
                          Tröpphayßl
                          tröppen= tropfen


                          Tropfhaus oder Trüpfhaus (auch Leerhaus) ist ein Begriff aus dem Fränkischen. Es handelt sich dabei um kleine Häuser, bei denen das Grundstück nicht weiter reichte, als die vom Dach herabfallenden Wassertropfen fielen, daher Tropfhaus.
                          Diese kleinen Tropfhäuser, die meist nicht mehr als 30 m² Wohnfläche hatten, waren meist die Wohnungen von Tagelöhnern, Kleinhandwerkern und Heimarbeitern, die darin zusammen mit ihren oft großen Familien wohnten. Die Grundstücke waren zu klein, um darauf Landwirtschaft zur Selbstversorgung zu betreiben.

                          Kommentar

                          • rpeikert
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2016
                            • 3293

                            #14
                            Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
                            Stewer Khauf deß Paul Lerche In Newham[m]er
                            Ich glaube, es heisst
                            Newer Khauf deß Paul Lerche In Newhammer

                            Kommentar

                            • Lerchlein
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.10.2018
                              • 2873

                              #15
                              @ rpeikert + @ Scriptoria super danke!
                              Vor allem könnte es wirklich auf einen Schreibfehler deuten da es ja in Böhmen nicht nur leicht ansteigendes Gelände gibt!

                              Ich bedanke mich bei euch ganz herzlich ... nun verstehe ich auch die komplette Aussage!
                              Zuletzt geändert von Lerchlein; 02.09.2023, 08:46.
                              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                              Kommentar

                              Lädt...
                              X