Lesehilfe Eheurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas1974
    Benutzer
    • 28.01.2022
    • 86

    [ungelöst] Lesehilfe Eheurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thum, Herold, Annaberg-Buchholz, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,



    ich habe die Eheurkunde der Urgroßeltern meines Vaters (siehe Anhang). Leider kann ich auf dieser einige Sachen nicht lesen. So zum Beispiel den Geburtsort des Ehemannes sowie den Beruf des Vaters und dessen Wohnort. Auch kann ich den Beruf des Vaters der Braut nicht lesen. Beim zweiten Vornamen der Mutter der Braut lese ich LAURA. Bin mir da aber nicht sicher. Im Text, den ich lesen kann (siehe unten) habe ich das, was ich gar nicht lesen kann mit Punkten gekennzeichnet.



    Könnte mir jemand dabei helfen? Vielen Dank im Voraus.

    Leider ist die Auflösung der Urkunde durch das komprimieren nicht so gut. Ich hoffe, dass die Urkunde dennoch gelesen werden kann.


    1. der Schneider JOSEF MIKUTA der Persönlichkeit nach bekannt, römisch-katholischer Religion, geboren den ersten Mai des Jahres tausend acht hundert sechzig und vier zu ......... in Böhmen ledigen Standes, wohnhaft zu Thum

    Sohn des ....besitzers JOSEF MIKUTA und dessen Ehefrau Josefa geborenen Dießl, beide wohnhaft zu ........... in Böhmen

    2. die Schneiderin HELENE ANNA SIEBER der Persönlichkeit bekannt, evangelisch-lutherischer Religion, geboren den sechszehnten März sechzig und sechs zu Thum ledigen Standes, wohnhaft zu Thum

    Tochter des ...... JULIUS WILHELM SIEBER und dessen Ehefrau ROSALIA LAURA geborenen KLAUS, beide wohnhaft zu Thum
    3. der ...... JULIUS WILHELM SIEBER der Persönlichkeit nach bekannt, vier und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Thum
    4. der Schneider KARL GUSTAV ROCKSTROH der Persönlichkeit nach bekannt, fünf und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Thum
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2070

    #2
    Hallo, soweit ich ergänzen kann:


    1) Wellitschin (? - evtl. Weleschin: Velešín)
    Wirtschaftsbesitzers
    Kraschtowitz (?) >> Kraschowitz: Krašovice / Chráštovice
    2) Nadelmachers
    3) Nadelmacher
    Zuletzt geändert von AlfredS; 14.07.2023, 22:10. Grund: Ortsname bestätigt
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      1) * 1861
      2) Selma

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 20016

        #4
        Taufe von Josef am 2.5.1861:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Andreas1974
          Benutzer
          • 28.01.2022
          • 86

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen



          Vielen Dank. Jedoch kann ich bei dem Eintrag so gut wie nichts lesen.





          @all Auch allen anderen vielen Dank für die Hilfe.

          Kommentar

          • Andreas1974
            Benutzer
            • 28.01.2022
            • 86

            #6
            Hallo,


            ich habe mal versucht, den Taufeintrag des Josef zu "entziffern". Leider erfolglos.

            Könnte mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 2070

              #7
              Hallo, soweit ich herauslesen kann - bei den Ortsnamen hapert es leider:

              Geburt/Taufe:
              1861
              1. Mai 8 Uhr
              abends geboren u.
              2. getauft von
              Joh. Haijek, Kaplan
              Haus-Nro.:
              26
              Name/Hebamme:
              Josef
              -
              Katharina Böhm,
              geprüfte Hebamme
              aus Scheles
              Vater:
              Ich bekenne mich in Gegenwart der 2
              gefertigten Zeugen als Vater die-
              ses Kindes:
              Mikut Josef, Häusler in Chrascho-
              witz N.9, geb. Sohn des + Josef Mi-
              kut, Häusler in Chrarchowitz N
              9, u. der + Barbara Hucker (Zucker?) aus
              Chraschowitz N27
              Mutter:
              Dießl Josefa, eheliche Tochter des Josef
              Dießl, Häuslers und Schuhmachermei-
              sters in ...tschin N.26 und der Anna
              Ringmeinin? aus ...witz N. 26
              Pathen:
              Levans: Adalbert Julka?
              Testis: Katharina Böhm
              Stand:
              Unterlehrer in Scheles
              Inwohnerin in Scheles
              Bemerkung:
              Josef Mikut, Kindsvater
              Bernard Lisska als Zeuge - Franz Schuldens, Zeug.
              Zuletzt geändert von AlfredS; 02.08.2023, 23:24.
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10029

                #8
                Hallo.
                Ich lese noch ein wenig:

                Wenn ich mir den Häusler ansehe dann heißt m. M. nach die Barbara Hucker.

                Mutter:
                Dießl Josefa, eheliche Tochter des Josef
                Dießl, Häuslers und Schuhmachermei-
                sters in Welletschin N.26 und der Anna
                Ringmeier aus Nedowitz N. 26

                Otěvěky (deutsch Nedowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Žďár (Schaar) in Tschechien. Er liegt viereinhalb Kilometer südlich von Jesenice (Jechnitz) und gehört zum Okres Rakovník.

                LG Marina
                Zuletzt geändert von Tinkerbell; 03.08.2023, 06:28. Grund: Link funktioniert nicht.

                Kommentar

                Lädt...
                X