Sterbeeintrag 1814 KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 448

    [gelöst] Sterbeeintrag 1814 KB

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Affeln
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo zusammen,

    erbitte Hilfe bei der Korrektur/Vervollständigung des Sterbeeintrages von 1814 - auch hier online.

    Ich habe bisher:
    Code:
    1814
    zu ? ? ? ist im Jahr
    Christi achtzehnhundert und vierzehen
    Theodor Gockel den fünfzehnten des Jannuars
    Taglohner ? um zehn uhr uhngefahr (?)
    an auszehrender Schwachheit verstor
    ben Theodor Gockel ein Tag
    lohner un ? bei Tigges
    mit Hinterlassung (?) einer Frau und
    Kinder, seines Alters ohngefahr
    alt 50 und fünfzig oder weniger Jahre ?
    in der Pfarrey (?) Balbe ? ? ?
    geboren. Die Leiche ist den acht
    zehnten dieses Jannuars Morgens
    um 9 Uhr auf dem Pfarrkirchhof ?
    ? getrage, und in Gegenwart
    ? und ? ? 
    des Schulthers Everhard Hartmann
    und Wilhelm Schulte zu ?berg
    beerdigt worden.
    ? dieses Protokoll ? ? dem
    Pfarrer, der die Leiche im Grabe ?
    ? und ? ? ? ? mitbegleitet hat.
    Unterschrieben.
    Vielen Dank und viele Grüße.
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9408

    #2


    1814
    Theodor Gockel
    Taglohner

    zu Freyntrop Filial Affelen ist im Jahr
    Christi achtzehnhundert und vierzehn
    den fünfzehnten des Jannuars
    Abends um zehn Uhr ohngefehr
    an auszehrender Schwachheit verstor-
    ben Theodor Gockel, ein Tag-
    lohner und Einlieger bei Tigges
    mit Hinterlassung einer Frau und
    Kinder, seines Alters ohngefehr
    fünfzig oder wenige Jahr mehr,
    in der Pfarrey Balve wie man sagt
    gebohren. ___ Die Leiche ist den acht-
    zehnten dieses Jannuars Morgens
    um 9 Uhr auf dem Pfarrkirchhof zu
    Grabe getragen, und in Gegenwart
    Nachbarn und Freunden Namentlich
    des Schultheis Everhard Plasmann (lt. Unterschrift Plaßmann)
    und Wilhelm Schulte zu Oventrop
    beerdiget worden.
    Welches dieses Protocoll nebst mir dem
    Pfarrer, der die Leiche im Grabe ein-
    gesegnet, und hiehin mitbegleitet hat,
    unterschrieben.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 27.03.2023, 21:18.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    Lädt...
    X