Erbitte Lesehilfe, deutscher Text von 1809 aus einem Kirchenbuch in Oberfranken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 490

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe, deutscher Text von 1809 aus einem Kirchenbuch in Oberfranken

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Trauregister Matricel Erzbistum Bamberg Sprengel Wallenfels Matrikel M10 62 10005
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken Wallenfels
    Namen um die es sich handeln sollte: 4 Zeile von oben. 2. Mai


    Hallo lieber Helfer,
    ich bin schon wieder an einem Punkt angelangt bei dem ich nur noch raten kann. Es handelt sich um den 4. Eintrag von oben:


    1. Spalte: 2. Mai 1809
    2. Spalte: Johann Wolf
    3. Spalte: Geußer 1778 / dünner in Bleistift 11 VI 1781
    4. Spalte: Bauer katholisch
    5. Spalte: Geußer dieses Wort kann ich nicht lesen hinterer Wortteil evtlKronach No. 2
    6. Spalte: Johann Wolf u. Elisabeth Margareth Spindlerin
    7. Spalte: ledig
    8. Spalte: Susanna Spindlerin (heißt die Braut wirklich wie die Mutter des Bräutigam mit Mädchennamen?)
    9. Spalte: Reichenbach ??? 1781
    10. Spalte: Bauerstochter katholisch
    11. Spalte: Reichenbach??? ...... letztes Wort evt. Stadtsteinach
    12. Spalte: Wolfgang Spinder und Margareth Wort kann ich nicht lesen
    13. und 14. Spalte: ledig idem
    15. Spalte: Leider hört es da bei mir auf. Die ersten 3 Wörter kann ich nicht entziffern, dann evt. Wallenfels und die letzen 2 Worte müssten Bauer in Reichenbach lauten
    16. und 17 Spalte: kann ich leider auch nicht entziffern.



    Das wäre die Seite um die es geht, hab aber auch das Bild angehängt: https://data.matricula-online.eu/de/...0%252F62/?pg=2


    Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe. Falls jemand Fotos von Grabsteinen in 91083 Baiersdorf, Bubenreuth evt. Erlangen oder Forchheim benötigt kann ich das gerne übernehmen. Als Lesehelfer bin ich leider noch nicht gut genug.
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Hallo Petra, was ich lese:

    1. Spalte: 2. Mai 1809
    2. Spalte: Johann Wolf
    3. Spalte: Genßer 1778 / dünner in Bleistift 11 VI 1781
    4. Spalte: Bauer katholisch
    5. Spalte: Genßer Ldgerichts Kronach Nro. 2
    6. Spalte: Johann Wolf u. Elisabeth Margareth Spindlerin
    7. Spalte: ledig
    8. Spalte: Susanna Spindlerin (heißt die Braut wirklich wie die Mutter des Bräutigam mit Mädchennamen?)
    9. Spalte: Reichenbach 1781
    10. Spalte: Bauerstochter katholisch
    11. Spalte: Reichenbach Ldgerichts Stadtsteinach
    12. Spalte: Wolfgang Spindler und Margareth Fischerin
    13. und 14. Spalte: ledig idem
    15. Spalte: Andreas Gleich verheirather Bürger in Wallenfels u. Leonard Stumpf verheirather Bauer inReichenbach
    16. Spalte: Landgerichtl. Lizenz vom 14ten Februar
    17. Spalte: Ohne Dispensation nach geschehener Proclamation

    Bei 6/8/12: Name kann auch Schindler heißen!
    Ldgericht... = Landgericht

    Gruß, Alfred
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • PetraZey123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2023
      • 490

      #3
      Dank dem Lesehelfer

      Hallo Alfred,
      vielen lieben Dank für Deine Hilfe. Das hilft mir sehr. Der Ort heißt zwar sicher Geußer aber der Pfarrer hat auch eine Sauklaue. Ohne den Nachnamen der Bräutigamsmutter wäre ich jetzt wahrscheinlich am Ende gewesen. Jetzt muss ich mich nur noch auf die Suche des ominösen Ortes Reichenbach machen. Den hab ich bis jetzt in der Nähe von Stadtsteinach nicht gefunden.

      Nochmal herzlichen Dank für Deine Hilfe. Liebe Grüße Petra

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3516

        #4
        Der nächstgelegene Ort namens Reichenbach dürfte der in der Nähe von Steinbach am Wald (Landkreis Kronach sein).
        Muss mich revidieren:
        Das gesuchte Reichenbach (im Landgerichtsbezirk Stadtsteinach = Landkreis Kulmbach) liegt zwischen Presseck und Wallenfels auf halber Strecke

        Einen Ort mit Namen Geuser (Landkreis Kronach) findet man ca. 2km Luftlinie westl. von eben diesem Reichenbach.

        Geuser liegt im Zuständigkeitsbereich der Pfarrei Wallenfels - dort kann ja dann die Suche weitergehen!
        Reichenbach gehört laut Matricula-Ortssuche zur Pfarrei Wartenfels


        Dem Bayernatlas sei Dank!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von AlfredS; 22.02.2023, 21:05.
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9385

          #5


          Kleinigkeiten:

          3. Spalte: Geusser 1778 / dünner in Bleistift 11 VI 1781
          5. Spalte: Geusser Ldgerichts Kronach Nro. 2
          6. Spalte: Johann Wolf u. Elisabeth Margareth Spindlerinn
          8. Spalte: Susanna Spindlerinn
          12. Spalte: Wolfgang Spindler u. Margareth Fischerinn

          Zum sog. Pastoren-S siehe z.B. hier.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • PetraZey123
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2023
            • 490

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen


            Kleinigkeiten:

            3. Spalte: Geusser 1778 / dünner in Bleistift 11 VI 1781
            5. Spalte: Geusser Ldgerichts Kronach Nro. 2
            6. Spalte: Johann Wolf u. Elisabeth Margareth Spindlerinn
            8. Spalte: Susanna Spindlerinn
            12. Spalte: Wolfgang Spindler u. Margareth Fischerinn

            Zum sog. Pastoren-S siehe z.B. hier.

            Hallo Astrodoc,
            das ist ja interessant. Heutzutage schreibt man scheinbar "Geuser" damals aber scheinbar mit doppel S. Oder eben mit ß wenn ich den Textanhang richtig verstanden habe.
            Darf ich Dich als "Lehrer" adoptieren? Wenn ich die letzte Nachricht richtig verstanden habe, hast Du Dir die lateinische Gramatik autodidaktisch selber beigebracht. Ich bin schon froh, wenn ich den Sinn irgendwie erfassen kann.
            Und noch eine kurze Frage zu den doppelten N am Ende der Frauennamen. Die lass ich doch letztlich eh weg. Die Frauen heißen dann bei mir Spindler und Fischer? Oder wie erfasse ich sie in der Ahnentafel? Liebe Grüße Petra

            Kommentar

            • PetraZey123
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2023
              • 490

              #7
              Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
              Der nächstgelegene Ort namens Reichenbach dürfte der in der Nähe von Steinbach am Wald (Landkreis Kronach sein).
              Einen Ort mit Namen Geuser findet man wenige km westl. von Reichenbach

              Beide Orte liegen im Zuständigkeitsbereich der kath. Pfarrei Wallenfels - dort kann ja dann die Suche weitergehen!



              Dem Bayernatlas sei Dank!

              Hallo Alfred,
              Danke das hilft mir auch sehr weiter. Ich habe bei Stadtsteinach gesucht und dort versucht dieses Reichenbach zu finden. Aber das Gute liegt oft so nah. Dann werd ich nochmal die Wallenfelser Einträge durchsuchen.

              Herzlichen Dank Petra

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9385

                #8
                Zitat von PetraZey123 Beitrag anzeigen
                1) Heutzutage schreibt man scheinbar "Geuser" damals aber scheinbar mit doppel S.
                2) Und noch eine kurze Frage zu den doppelten N am Ende der Frauennamen. Die lass ich doch letztlich eh weg.
                Ad 1) Ja, hier im Eintrag eindeutig ein Doppel-S. Eine Schreibung mit ß habe ich nicht gesehen.
                Ad 2) Mit Nachsilben wie -n, -en, -in, -inn, -sche o.ä. wird der weibliche Name ausgedrückt. Ich lasse sie in meiner Datenbank auch weg. Manchmal ist aber allein aus dem Namen heraus die ursprüngliche Form gar nicht eindeutig ableitbar (z.B. Elisabeth Otten ---> Ott, Otte oder Otto? Maria Langin --> Lang oder Lange?).


                P.S. Wenn du statt auf "Zitieren" auf "Antworten" klickst, blähst du die Beiträge nicht auf
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • PetraZey123
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.02.2023
                  • 490

                  #9
                  mach ich, sorry. Ich tu mich ehrlich gesagt schon schwer, meine Anfrage wiederzufinden. Schönen Abend noch

                  Kommentar

                  • AlfredS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.07.2018
                    • 3516

                    #10
                    Habe meine Antwort #4 nachgebessert - bitte beachten!
                    Schönen Abend noch und viel Erfolg bei der weiteren Forschung!
                    Gruß, Alfred

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9385

                      #11
                      Zitat von PetraZey123 Beitrag anzeigen
                      Ich tu mich ehrlich gesagt schon schwer, meine Anfrage wiederzufinden.
                      Klicke mal hier auf deinen Benutzernamen und dann auf "Suche alle Themen von PetraZey123"; dann wirst du schneller fündig.
                      Aussagekräftige Titel helfen natürlich beim Wiederfinden.
                      z.B. [Art des Textes, ggf. Quelle], [Ort], [Jahr], [Name/n]
                      z.B. "Traueintrag, kath. KB Musterstadt, 1492, O. Normalverbraucher + L. Müller"
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • PetraZey123
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.02.2023
                        • 490

                        #12
                        Kirchenbücher Wallenfels und Wartenfels

                        Hallo Alfred,

                        Danke für die Recherche wegen Reichenbach und die zahlreichen Tipps. Ich habe bis eben gerade die betreffende Person in dem KB von Wallenfels gesucht und natürlich nichts gefunden. Jetzt wollte ich gerade Schluss machen und meinen Rechner frustriert schließen. Und jetzt sehe ich die Info wo ich suchen muss. Da mach ich doch gleich noch etwas weiter. Das ist super. Ich war am Sonntag übrigens auch u.a. in Geuser und habe mir mal die Ortschaften angeschaut wo meine Ahnen herkommen. Das Geusern ist immer noch ein total kleiner Ort. In Reichenbach war ich natürlich noch nicht - da wusste ich noch nichts von der Verbindung dahin. Nochmals Danke. Ich geb Bescheid wenn ich fündig geworden bin.
                        Noch einen schönen Abend Petra

                        Kommentar

                        • PetraZey123
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.02.2023
                          • 490

                          #13
                          Hallo Astrodoc,
                          so klappt es super. Muss mich noch etwas mit den ganzen Seiten und Foren vertraut machen. Eine echt super Gruppe seid Ihr. Und die Themen die andere Einstellen sind super informativ. Man muss nur aufpassen dass man nicht zuviel Zeit mit festlesen verbringt. Liebe Grüße

                          Kommentar

                          • PetraZey123
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.02.2023
                            • 490

                            #14
                            Kirchenbücher Wartenfels und Wallenfels

                            Hallo Alfred,
                            bei Wallenfels bin ich schon einen Schritt weiter. Aber in Wartenfels finde ich die gesuchte Susanna Wolf noch nicht. Aber ich schau die nächsten Tage nochmal in Ruhe. Vielen Dank nochmal und eine gute Nacht

                            Kommentar

                            • AlfredS
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.07.2018
                              • 3516

                              #15
                              KB Wartenfels

                              Hallo Petra,
                              du meinst doch bestimmt Susanna Spindler (verehelichte Wolf)!?
                              Ihr Geburtseintrag findet sich unter:

                              19. Nov. 1782 (zweiter Eintrag, linke Seite)
                              Zuletzt geändert von AlfredS; 23.02.2023, 00:00.
                              Gruß, Alfred

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X