Text des Heiratsprotokolls

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Starkadhr
    Benutzer
    • 07.02.2023
    • 34

    [gelöst] Text des Heiratsprotokolls

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wilhelm Friedrich Barth und Heinrich Barth


    Hallo,

    Bilder des Heiratsregisters meiner Ururgroßeltern (Wilhelm Freidrich Barth und Emilie Klause) habe ich beigefügt. Kann mir jemand helfen, den Bereich zu lesen, den ich rot markiert habe?

    Ich habe folgende Fragen:

    1. Deutet der Text darauf hin, dass Heinrich Barth der Vater von Wilhelm Friedrich ist?
    2. Was sagt der Text über Bromberg aus? Ist es der Ort, an dem er lebt, oder der Ort, an dem er geboren wurde?
    3. Ist Bromberg der Stadtteil? Der Kreis? Oder eine Stadt?

    Jede mögliche Unterstützung würde sehr geschätzt.

    Vielen Dank im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen

    Starkadhr
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3521

    #2
    Hallo,

    bitte unbedingt die Links zu den Einträgen einfügen - abfotografieren ist nicht die beste Wahl (Auflösung!) und erschwert das Lesen.

    Zu den Fragen:

    1. Deutet der Text darauf hin, dass Heinrich Barth der Vater von Wilhelm Friedrich ist? Ja: des ... Heinrich Barth ... einziger Sohn
    2. Was sagt der Text über Bromberg aus? Ist es der Ort, an dem er lebt, oder der Ort, an dem er geboren wurde? Üblicherweise der Geburtsort (in Bromberg)
    3. Ist Bromberg der Stadtteil? Der Kreis? Oder eine Stadt? Siehe Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Bydgoszcz

    Gruß, Alfred
    Zuletzt geändert von AlfredS; 08.02.2023, 01:22.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3758

      #3
      Herzlich willkommen!

      Denke, folgendes zu lesen, abschnittweise von links nach rechts:


      f. 27 ten
      sieben und
      zwanzigsten
      Januar


      In der Kirche ist getraut worden:
      Wilhelm Friedrich Barth, Maurer(?) hieselbst,
      des sel.(?) Unteroffiziers(?) Heinrich Barth in
      Bromberg einziger Sohn ~
      ~ mit Jgfr. Emilie Klause hieselbst,
      des sel.(?) Tischlermeisters Samuel Klause
      2ter Tochter ~

      freiledig ohne
      Eltern und Vormund

      freiledig
      unter Vormundschaft


      27 3/4 20 3/4 (Jahre)

      evgl.(?)

      Braut hat den gerichtlichen
      Consens beigebracht

      1845
      28tn Dcbr.
      1846
      4tn Januar
      11tn "

      1) August Krause(?) Bauer(?) in ???
      2) Sylvester Brabdt, Schloßer(?) ???


      LG Jens


      p.s.: Zu der 2. Frage: Der Text sagt meines Erachtens nur aus, dass der Vater in Bromberg gelebt hat.
      Zuletzt geändert von jebaer; 08.02.2023, 02:46.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Starkadhr
        Benutzer
        • 07.02.2023
        • 34

        #4
        Problem gelöst

        Jenaer, Alfred
        Ich danke Ihnen beiden, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir bei diesem Problem zu helfen. Mehrere Jahre lang hatte ich damit zu kämpfen. Jetzt habe ich die Informationen, die ich brauche, um fortzufahren.

        Beifall
        starkadhr

        Kommentar

        Lädt...
        X