Klärung bzgl. Heiratsregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ynnor1
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2022
    • 116

    [gelöst] Klärung bzgl. Heiratsregister

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch / Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809 bzw. 1832
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterfranken
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo allerseits,

    ich hätte da zwei Nüsse zu knacken.

    Zum einen die Eltern von "Joseph Günther". Den Vater kann man noch als "Sebastian Günther" (Zimmermann) entziffern aber bei der Mutter bin ich überfragt.

    Zum anderen wären da die Eltern der "Dorothea Mock" (das "in" wird in der Region und Zeit immer bei Frauen/Mädchen angehangen).
    Beim Vater könnte man noch ein "Kaspar Mock" deuten, aber was ist denn bei der Mutter passiert?
    Kann wer erklären, warum da 2 Namen stehen und beide durchgestrichen wurden? Die untere wäre wohl eine "Catharina Friedrich", die darüber irgendwas mit "D..... Friedrich".

    Vielen Dank schon mal fürs Miträtseln!
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3652

    #2
    Hallo,

    zum Bräutigam (Joseph Günthner):
    Eltern = Sebastian Günther, Zimmermeister u. Eva gebohrne Hipp..tin seel.(ig)

    zur Braut:

    Dorothea Mock(in), Tochter des Kaspar Mock (und der) Doroth.(ea) Fridrich bzw. Catharina Friedrich

    Eigentlich heben die Pünktchen unter einer Durchstreichung diese wieder auf, dann wär also die Mutter der Braut ebenfalls eine Dorothea und nicht eine Katharina - wer weiß!?


    Da hilft nur Kontrolle im Taufregister der Braut Dorothea!



    Gruß, Alfred
    Zuletzt geändert von AlfredS; 22.01.2023, 21:54.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Ynnor1
      Erfahrener Benutzer
      • 06.08.2022
      • 116

      #3
      Ich bin am rätseln, ob es "Hippolt(in)" heißen könnte.
      Allerdings wäre der Name völlig neu und so noch nirgends in dem Ort aufgetaucht.
      Es scheint heutzutage lt. Telefonbuch auch niemanden in der Region mit diesem Namen zu geben. Das Näheste wäre "Hippold". Da würden sich ein paar finden aber das ist halt alles Kaffeesatzleserei.

      Das mit den Pünktchen wusste ich noch nicht und war mir bisher auch in keinem Eintrag untergekommen. Aber man lernt ja nie aus.

      Da die Daten leider noch nicht online verfügbar sind, wird das Suchen beider Geburtseinträge eine der Aufgaben beim nächsten Archivbesuch sein.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9414

        #4


        Ich lese auch Hippoltin. Das Suffix -in kennzeichnet aber nur die weibliche Form.

        Wenn du also den Namen Hippolt/Hippold in der Region hast, dann hast du einen Treffer.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X