Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch / Heirat
Jahr, aus dem der Text stammt: 1809 bzw. 1832
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterfranken
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1809 bzw. 1832
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterfranken
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo allerseits,
ich hätte da zwei Nüsse zu knacken.
Zum einen die Eltern von "Joseph Günther". Den Vater kann man noch als "Sebastian Günther" (Zimmermann) entziffern aber bei der Mutter bin ich überfragt.
Zum anderen wären da die Eltern der "Dorothea Mock" (das "in" wird in der Region und Zeit immer bei Frauen/Mädchen angehangen).
Beim Vater könnte man noch ein "Kaspar Mock" deuten, aber was ist denn bei der Mutter passiert?
Kann wer erklären, warum da 2 Namen stehen und beide durchgestrichen wurden? Die untere wäre wohl eine "Catharina Friedrich", die darüber irgendwas mit "D..... Friedrich".
Vielen Dank schon mal fürs Miträtseln!
Kommentar