Feldpostkarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 456

    [gelöst] Feldpostkarte

    Hallo zusammen,

    ich hätte wieder eine Feldpostkarte mit einer kleinen Lücke. Vielleicht kann mir ja wieder jemand dabei helfen.

    Ihr Lieben!
    Eure Pakete mit Freuden erhlaten. Danke Euch herzlichst dafür. Bin gesund u. wohlauf; was ich auch von Euch hoffe. ??? ist nicht so ohne aber mir ist es doch lieber wenn du mir auch hin u. wieder mal einige Päckchen Sacharin mir schicken könntest. Wie geht es bei Euch in München? Sonst nichts neues. Auf baldige Antwort hoffend verbleibe ich Euer Konrad.

    Dieses Kartenalbum meines Großvaters umfasst 52 Seiten mit 3 bis 4 Karten pro Seite. Auch wenn ich viele Karten vollständig entziffern konnte und auch unbeschriebene Karten dabei sind, so ist das hier sicherlich noch nicht die letzte bei der ich Hilfe brauche.

    Also schon mal herzlichen Dank an die fleißigen Helfer

    Viele Grüße
    Minusch
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Minusch; 13.05.2010, 07:35.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Minusch,

    Ihr Lieben!
    Eure Pakete mit Freuden erhlaten. Danke Euch herzlichst dafür. Bin gesund u. wohlauf; was ich auch von Euch hoffe. Das Lymp??? ist nicht so ohne aber mir ist es doch lieber wenn du mir auch hin u. wieder mal einige Päckchen Sacharin mir schicken könntest. Wie geht es bei Euch in München? Sonst nichts neues. Auf baldige Antwort hoffend verbleibe ich Euer Konrad.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Rainer Zufall
      Erfahrener Benutzer
      • 25.11.2009
      • 667

      #3
      Ich lese: .... Der Syrup ist nicht so ohne, aber mir ist es doch...
      Viele Grüße
      Rainer


      suche alles aus Szalatnak / Ungarn

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #4
        Mann, bin ich blind!!!

        Abschweifung Beginn - Ob das wohl dieser braune Syrup war, den man gemeinhin als Rübenkraut oder Grafschafter Goldsaft kennt? Wurde bei uns Zuhause früher von manchen aufs Brot gegessen. Heute kommt er nur noch in die Lebkuchen. - Abschweifung Ende.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Minusch
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2008
          • 456

          #5
          Guten morgen und vielen Dank Euch Beiden,

          vermutlich war das tatsächlicher dieser Rübensirup, von dem er nicht ganz so begeistert war.

          Dafür bin ich umso begeisterter wie schnell sich hier im Forum meine Leselücken schließen. Die Karten importiere ich übrigens alle kapitelweise sortiert in Worddokumente und schreibe soweit mir dies möglich ist den vollständigen Text der Rückseite dazu. Das ganze soll dann auch zu Weihnachten verschenkt werden. Bei dem Umfang muss ich aber früh anfangen.

          Nochmals vielen Dank und viele Grüße
          Minusch

          Kommentar

          Lädt...
          X