Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1906(?)
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Posen, Polen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1906(?)
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Posen, Polen
Hallo.
Ich bitte um Korrektur und Ergänzung.
Besten Dank für die Hilfe.
Grüße aus Zielona Góra, Polen
Tomasz

====================
B
Nr. 407.
Posen am ???ten
Juli tausend neunhundert und ???.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
Eheschließung:
1. der ???Stanislaw Purschke,
der Persönlichkeit nach ???
??? anerkannt,
katholicher Religion, geboren am ???ten
März des Jahres tausendachthundert
???, zu Jaratschewo, Kreis
Jarotschin wohnhaft in Posen, ???
??? 3(?)5,
Sohn des in ??? ??? Lukasz(?)Purschke, zu
??? in Jartschewo ???
??? ??? Jarocinska, ??? wohnhaft
in Posen;
2. die ledige Marianna Marciniak, ???,
der Persönlichkeit nach auf ??? ???
??? anerkannt,
katholischer Religion, geboren am ???ten
Januar des Jahres tausend acht hundert
??? und ??? zu Moschin(?), Kreis
???, wohnhaft in Posen, ???
straße No 25,
Tochter de? ??? ??? Johann(?) Marciniak,???
??? Amerika - ??? - ???
??? ???,geborene(?) Adamska, wohnhaft
in Posen.
Als Zeugen waren zugegen und erschienen:
3. der ??? Martin Stefanski,
der Persönlichkeit nach auf ??? ???,
??? anerkannt,
40 Jahre alt, wohnhaft in Posen, ???
??? 3(?)5;
4. der ??? Anton Adamski,
der Persönlichkeit nach auf ??? ???,
??? anerkannt,
47 Jahre alt, wohnhaft in Posen, ???straße
No 26,
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
einander die Frage:
ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
sprach hierauf aus,
das sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtsmäßig
verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und ???
Stanislaw Purschke
Marianna Purschke geborene Marciniak
Martin Stefanski
Anton Adamski
Der Standesbeamte.
???
???
Kommentar