Ergänzungen, Heiratsurkunde.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomasz
    Benutzer
    • 31.12.2009
    • 76

    [ungelöst] Ergänzungen, Heiratsurkunde.

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906(?)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Posen, Polen

    Hallo.
    Ich bitte um Korrektur und Ergänzung.
    Besten Dank für die Hilfe.
    Grüße aus Zielona Góra, Polen
    Tomasz

    ====================

    B
    Nr. 407.
    Posen am ???ten
    Juli tausend neunhundert und ???.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
    Eheschließung:
    1. der ???Stanislaw Purschke,
    der Persönlichkeit nach ???

    ??? anerkannt,
    katholicher Religion, geboren am ???ten
    März des Jahres tausendachthundert

    ???, zu Jaratschewo, Kreis
    Jarotschin wohnhaft in Posen, ???
    ??? 3(?)5,
    Sohn des in ??? ??? Lukasz(?)Purschke, zu
    ??? in Jartschewo ???

    ??? ??? Jarocinska, ??? wohnhaft
    in Posen;
    2. die ledige Marianna Marciniak, ???,
    der Persönlichkeit nach auf ??? ???

    ??? anerkannt,
    katholischer Religion, geboren am ???ten
    Januar des Jahres tausend acht hundert

    ??? und ??? zu Moschin(?), Kreis
    ???, wohnhaft in Posen, ???
    straße No 25,
    Tochter de? ??? ??? Johann(?) Marciniak,???
    ??? Amerika - ??? - ???

    ??? ???,geborene(?) Adamska, wohnhaft
    in Posen.

    Als Zeugen waren zugegen und erschienen:
    3. der ??? Martin Stefanski,
    der Persönlichkeit nach auf ??? ???,
    ??? anerkannt,
    40 Jahre alt, wohnhaft in Posen, ???
    ??? 3(?)5;
    4. der ??? Anton Adamski,
    der Persönlichkeit nach auf ??? ???,
    ??? anerkannt,
    47 Jahre alt, wohnhaft in Posen, ???straße
    No 26,

    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
    einander die Frage:
    ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
    sprach hierauf aus,
    das sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtsmäßig

    verbundene Eheleute seien.
    Vorgelesen, genehmigt und ???
    Stanislaw Purschke

    Marianna Purschke geborene Marciniak
    Martin Stefanski
    Anton Adamski

    Der Standesbeamte.
    ???

    ???
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tomasz; 04.05.2010, 21:57.
    Suche alles zu folgenden Namen:
    Stanisław Purschke
    , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
    Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
    , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Tomasz,

    Du hast den Scan vergessen

    Liebe Grüße
    Friederike
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29949

      #3
      Hallo Tomasz,

      ich ergänze:

      Zitat von Tomasz Beitrag anzeigen
      B
      Nr. 407.
      Posen am siebenzehnten
      Juli tausend neunhundert und sechs
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
      Eheschließung:
      1. der Schuhmachergeselle Stanislaus Purschke,
      der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand-
      lungen
      anerkannt,
      katholicher Religion, geboren am neunundzwanzigten
      März des Jahres tausendachthundert

      dreiundachtzig, zu Jaratschewo, Kreis
      Jarotschin wohnhaft in Posen, Kronprin-
      zenstraße
      35,
      Sohn des in verstorbenen Schuhmachers Franz Purschke, zu
      letzt wohnhaft in Jartschewo und seiner verstorbenen Ehe-
      frau Maria(??), geborenen
      Jarocinska, zuletzt wohnhaft
      in Posen;
      2. die ledige Marianna Marciniak, Schneiderin
      der Persönlichkeit nach aufGrund der Aufgebotsver-
      handlungen
      anerkannt,
      katholischer Religion, geboren am achten
      Januar des Jahres tausend acht hundert

      siebenundsiebenzig zu Moschin(müsste stimmen), Kreis
      Schrimm,wohnhaft in Posen, Stein-
      straße No 25,
      Tochter des verstorbenene Schneiders Johann Marciniak, zuletzt
      wohnhaft in
      Amerika Ort unbekannt und seinerEhefrau Hedwig,
      ,geborenen Adamska, wohnhaft
      in Posen.

      Als Zeugen waren zugegen und erschienen:
      3. der Schuhmachermeister Martin Stefanski,
      der Persönlichkeit nach aufGrund seines Steuer-
      zettels
      anerkannt,
      40 Jahre alt, wohnhaft in Posen, Kronprinzen-
      straße
      35;
      4. der Fleischer Anton Adamski,
      der Persönlichkeit nach auf Grund seines Militär-
      passes
      anerkannt,
      47 Jahre alt, wohnhaft in Posen, Steinstraße
      No 25,

      Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
      einander die Frage:
      ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
      Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
      sprach hierauf aus,
      das sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtsmäßig

      verbundene Eheleute seien.
      Vorgelesen, genehmigt undunterschrieben
      Stanislaus Purschke

      Marianna Purschke geborene Marciniak
      Martin Stefanski
      Anton Adamski

      Der Standesbeamte.
      In Vertretung

      Prandstädter(?)
      Zuletzt geändert von Xtine; 04.05.2010, 23:23. Grund: Verbesserung von Konrad ergänzt
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        hallo,
        Kronprinzenstraße

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Tomasz
          Benutzer
          • 31.12.2009
          • 76

          #5
          Vielen Dank Christine und Konrad.
          Hier ist größen Scan:
          Maria(?), geborenen Jarocinska(???!)

          LG, Tomasz
          ==============
          P.S. Wie ist richtig:
          Hier ist der größer Scan?
          Hier ist den größen Scan?
          Hier ist der größen Scan?
          Angehängte Dateien
          Suche alles zu folgenden Namen:
          Stanisław Purschke
          , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
          Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
          , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29949

            #6
            Hallo Tomasz,

            ich denke sie heißt Marie
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Tomasz
              Benutzer
              • 31.12.2009
              • 76

              #7
              Und der Nachname (geborenen)?
              Ist der erste Buchstabe "J"?
              Was sind die nächsten Briefe?

              Gruß, Tomasz
              Zuletzt geändert von Tomasz; 05.05.2010, 10:50.
              Suche alles zu folgenden Namen:
              Stanisław Purschke
              , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
              Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
              , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

              Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

              Kommentar

              • Gerty
                Benutzer
                • 05.12.2009
                • 46

                #8
                Ich lese

                Javorinska

                Gruß
                Gerty

                Kommentar

                • Tomasz
                  Benutzer
                  • 31.12.2009
                  • 76

                  #9
                  Kann es sein
                  "Jarczinska"?

                  Ich lese noch
                  "Jaw**nska" oder "Jaro**nska"

                  Gruß, Tomasz
                  Suche alles zu folgenden Namen:
                  Stanisław Purschke
                  , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
                  Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
                  , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

                  Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X