Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stony
    Benutzer
    • 04.05.2009
    • 79

    [gelöst] Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1938
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Schlesien


    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von stony; 29.04.2010, 01:49.
    Gesucht:
    Steinbrecher in Klein Rosen, Pilgramshain;
    Kosin in Treblin/Pommern, Pilgramshain;
    Scholz in Standorf und Thomaswaldau;
    Hoch in Standorf und Thomaswaldau
  • liseboettcher
    • 26.03.2006
    • 695

    #2
    Bild 2

    vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Gustav August Steinbrecher
    Emma Ida Steinbrecher geborene Lachmitt (Lachnitt?)
    Paul Steinbrecher
    Alfred Kosche
    22.10. (11.?)1938
    Müller
    2. Teil
    Steinbrecher Johann Carl Heinrich
    Steiarbeiter Pilgramshain evangelisch
    Geb.Ort: Klein Rosen 8.12.1867 St.Amt Groß Rosen 132/1867
    Mutter Kosin Berta Caroline Charlotte
    Rentenempfängerin Pilgramshain evangelisch
    Treblin 20.6.1874 Zellin? /1874
    Eheschließ. Pilgramshain 10.9.1898 oder 1890 Häslicht 11/1899 oder 1890
    Vater der Frau Lachnitt Her(r)mann Gustav
    Motorpflugscharführer Eisdorf
    -Rest folgt, muss ich erst noch mal vergrößern -
    Lise

    Kommentar

    • liseboettcher
      • 26.03.2006
      • 695

      #3
      Ergänzung zu Bild 1

      Der Maurer Gustav August
      die Emma Ida Lachnitt
      ohne Beruf
      geb.......in Rohnstock?
      St.Amt Rohnstock nr. 1/1918

      der Arbeiter Alfred Kosche
      Rest von Bild 2:
      Motorpflugführer Eisdorf evangelisch
      Geb.ort Striegau 24.5.1895 Striegau 230/1895
      Mutter: Gründel Alma Pauline
      Eisdorf evangelisch
      Wederau? 21.6.1897 Wederau? 32/1897
      Eheschließung Rohnstock? 16.2.1918 Rohnstock? 3/1918
      MfG Lise

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29973

        #4
        Hallo stony,

        Zitat von stony Beitrag anzeigen
        Pilgramshain 22.Oktober 1938
        Der Maurer Gustav August
        Steinbrecher, evangelisch
        geboren am 20. Mai 1916 in Pilgramshain
        Standesamt Pilgramshain Nr. 6/1916
        wohnhaft Pilgramshain
        Kreis Schweidnitz, und
        die Emma Ida Lachnitt
        ohne Beruf
        geboren am 2, Januar 1918 in Rohnstock
        Standesamt Rohnstock Nr. 1/1918
        wohnhaft Eisdorf Kreis Schweidnitz


        Der Steinarbeiter Paul Steinbrecher 36 Jahre alt
        wohnhaft in Pilgramshain
        der Arbeiter
        Alfred Kosche 31 Jahre alt
        wohnhaft in Gräben Kreis Schweidnitz
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29973

          #5
          Zitat von liseboettcher Beitrag anzeigen
          Vater der Frau Lachnitt Her(r)mann Gustav
          Motorpflugführer Eisdorf
          Da ist ein schar zuviel.


          Wederau müsste stimmen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • stony
            Benutzer
            • 04.05.2009
            • 79

            #6
            Danke!

            Vielen lieben Dank Liese und Christine!

            Ihr habt mir echt geholfen!

            Diese neue Urkunde, die ich heute erst bekommen habe, bringt eine völlig neue Gegend in meine Forschung ein.
            Meine Urgroßmutter kam also von Treblin in Pommern in den Kreis Striegau in Schlesien. Was für eine Entfernung! Was da wohl der Grund war? Außer meinem Uropa natürlich ;-)
            Gesucht:
            Steinbrecher in Klein Rosen, Pilgramshain;
            Kosin in Treblin/Pommern, Pilgramshain;
            Scholz in Standorf und Thomaswaldau;
            Hoch in Standorf und Thomaswaldau

            Kommentar

            Lädt...
            X