Lesehilfe Trauung 1753 Pfarre Feldkirchen an der Donau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul1910
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2020
    • 568

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1753 Pfarre Feldkirchen an der Donau

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...252F03/?pg=203
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Feldkirchen an der Donau
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Rosenauer, Eva Maria Hohenwartner?


    Hallo,

    ich bräuchte Hilfe beim lesen von einem Trauungseintrag von 1753.

    Das kann ich lesen (2. Eintrag von unten, 15.05.1753):

    Franz Sol: fil: leg: des Georg Rosenauer groß??? in der
    ??? in der ???? Pfarr. ? et ux: Magdalena
    vivo??? zu Neuhaus? in ? St. Martin
    Pfarr. ? Eva Maria sol: fil: leg: des ??? Hohenwartner?
    ? zu Landshaag et ux: Magdalena ??
    ???.

    LG Paul
    Zuletzt geändert von Paul1910; 27.08.2022, 19:42.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23700

    #2
    gewester Schöfmann in der Obermüchl Pfarre Kirchberg an der Donau.


    Die letzte Heirat auf der rechten Seite dürfte die der Eltern von Franz Rosenauer sein:

    Aber Obacht. Georgs erste Frau könnte ebenfalls Magdalena geheißen haben.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 27.08.2022, 20:12.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Paul1910
      Erfahrener Benutzer
      • 11.05.2020
      • 568

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Aber Obacht. Georgs erste Frau könnte ebenfalls Magdalena geheißen haben.
      Hallo Horst,

      Du meinst, dass Georg vor Magdalena noch eine Frau hatte?
      Danke für die Lesehilfe!

      Hier nochmal mit Lesehilfe und was ich noch nicht lesen kann:

      Franz Sol: fil: leg: des Georg Rosenauer gewester Schöffmann in der
      Obermüchl in der Kirchberger Pfarr ??? et ux: Magdalena
      vivo??? zu Neuhaus? in ? St. Martin
      Pfarr. ? Eva Maria sol: fil: leg: des ??? Hohenwartner?
      ? zu Landshaag et ux: Magdalena ??
      ???.


      LG Paul
      Zuletzt geändert von Paul1910; 28.08.2022, 15:59.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23700

        #4
        Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen

        Du meinst, dass Georg vor Magdalena noch eine Frau hatte?



        Ja,

        mindestens. Steht ja Witiber.
        Da die Heirat 1734 war, müsste Franz sehr jung geheiratet haben, wenn er aus dieser Ehe stammt
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Paul1910
          Erfahrener Benutzer
          • 11.05.2020
          • 568

          #5
          Hallo Horst,

          denke schon das Franz aus der zweiten Ehe kommt (rechte Seite erster Eintrag nach Oktober): https://data.matricula-online.eu/de/...%252F03/?pg=11

          Steht auch das gesamte Datum dort XX.10.1735?

          Vielen Dank!
          LG Paul
          Zuletzt geändert von Paul1910; 28.08.2022, 16:22.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23700

            #6
            01.10.1735.
            Stand gestern noch nicht im Buch. I swear.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Paul1910
              Erfahrener Benutzer
              • 11.05.2020
              • 568

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              01.10.1735.
              Stand gestern noch nicht im Buch. I swear.
              Hallo Horst,

              Danke!

              Passiert mir leider viel zu oft

              Lg Paul

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23700

                #8
                Ernsthaft: Ich habe von Mitte 34 bis Juni 35 geschaut. Jünger als 18 bei seiner Heirat? Das hätte ich nicht vermutet. Aber ausgeschlossen ist es nicht.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Paul1910
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.05.2020
                  • 568

                  #9
                  Stimmt! Bis jetzt die die jüngste verheiratete Person in meiner Familie. Sehr interessant!

                  LG Paul

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23700

                    #10
                    Zumindest die jüngste männliche Person.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Paul1910
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.05.2020
                      • 568

                      #11
                      Interessant wäre noch wie alt Eva Maria war.

                      Jetzt habe ich schon auf gelöst gedrückt, obwohl ich noch bei Eva Maria nicht alles lesen kann. Kann ich das noch ändern?

                      War vielleicht das die die richtige Pfarre: https://data.matricula-online.eu/de/...im-muehlkreis/

                      LG Paul
                      Zuletzt geändert von Paul1910; 28.08.2022, 19:12.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23700

                        #12
                        cum Eva Maria sol. fil. leg. des Andrae Hohewarttner Fischer
                        zu Landshaag et ux. Magdalenae vivorum

                        derzeit bey ihren Vatern befindend
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Paul1910
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.05.2020
                          • 568

                          #13
                          Danke Horst!

                          Die Pfarre oben sollte aber die richtige sein?

                          LG Paul

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23700

                            #14
                            Ich bitte um eine eindeutige Frage.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Paul1910
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.05.2020
                              • 568

                              #15
                              Hallo Horst,

                              Ich meine wo Eva Maria geboren ist. Ob St. Martin richtig ist? Ich habe kurz ins Index geschaut und kein Hohewarttner gefunden.

                              LG Paul

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X