Vorname des Täuflings

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thor83
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2021
    • 215

    [gelöst] Vorname des Täuflings

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hojna Voda (CZ)
    Namen um die es sich handeln sollte: Täufling - Paul Gangl


    Hallo,

    Ich hoffe ich bin hier richtig. Der Text um welchen es sich handelt ist grundsätzlich in schönem Deutsch geschrieben.

    Einzig den Vornamen des Großvaters kann ich nicht lesen. Bzw ergibt er für mich keinen Sinn:

    letzter Eintrag auf der rechten Seite, beim Vater:

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Johann Gangl ein
    Schneider und In
    wohner Holland
    gratzner Unterthan
    Sohn des ?Erstach? Gangl
    Baur vom Dorf ?Wolsch
    ko? Barbara des
    sen Weib.

    den Namen "Erstach" konnte ich nicht finden. dafür Eustach(ius)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Eustachius_(Vorname)

    die Tschechische Schreibweise ist Eustác. Ergibt also auch keinen Sinn...


    Zu meiner Frage:
    Sollte das r ein u sein? Dafür fehlt mir aber der Strich über dem u...
    Oder lese ich kompletten Blödsinn?

    Danke und Entschuldigung falls ich im total falschem Forum bin

    LG
    Manuel
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1031

    #2
    Hallo


    Also ich würde ein u sehen. Der Haken ist sehr nahe am E. Für mich also ein Eustach.


    Bgzl. dem Ort könnte es Wölschko sein (Velíška (Wölschko) https://de.wikipedia.org/wiki/Malonty
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • thor83
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2021
      • 215

      #3
      Hallo und Danke

      Jetzt wo der Hacken am E ins Spiel kommt ergibt es auch Sinn.
      Den habe ich irgendwie nicht war genommen? Die anderen u´s schreibt der Verfasser klarer...


      Danke und LG

      Manuel

      Kommentar

      • thor83
        Erfahrener Benutzer
        • 26.02.2021
        • 215

        #4
        habe nun die Trauung gefunden!

        13 Februar (Hornung):

        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


        es ist klar kein r!!!

        Danke

        Kommentar

        • thor83
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2021
          • 215

          #5
          Ich noch mal. *G*

          jetzt habe ich noch eine Taufe eines Bruders gefunden. Da ist der Name aus meiner Sicht klar mit einem "r" geschrieben...

          Zweiter Eintrag von oben, Adalbert:

          DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


          falls sich wer mit der Böhmischen Schreibe dieses Namens auskennt wär ich echt dankbar!

          LG
          Manuel

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            ich bin der meinung, dass hier evstach steht, siehe das von in der nächsten zeilen.
            in alten schriften kann generell v=u sein.
            beim heiligen efstathios, eustachius, zu wissen, wie der name ursprünglich gesprochen wurde, spielte der pfarrer die altgriechisch kenntnisse aus.

            der pfarrer weist sich damit als gebildeter mensch aus.
            Zuletzt geändert von sternap; 24.08.2022, 11:15.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • thor83
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2021
              • 215

              #7
              danke für den Link und die Erklärung

              LG
              Manuel

              Kommentar

              Lädt...
              X