Lesehilfe zu einer Hochzeitsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • domkur
    Benutzer
    • 08.09.2014
    • 15

    [gelöst] Lesehilfe zu einer Hochzeitsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Buchenau, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Valentin Kurz, Anna Martha Hugo


    Liebe Foristen,
    ich würde mich freuen, wenn ihr mir die angehängte Hochzeitsurkunde "übersetzen" könntet, da ich leider bei der Handschrift kapitulieren muss. Es handelt sich um meinen Ur-Ur-Großvater und seine Frau, deren Mädchennamen ich bis dato immer als "Hujo" in meinen Unterlagen hatte. Ich tendiere allerdings dazu, dass es sich eher um "Hugo" handelt.


    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!


    Grüße,

    domkur



    Angehängte Dateien
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2094

    #2
    Hallo,


    ich lese Hujo.


    VG
    Pat

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1853

      #3
      So unterschreibt sie auch.

      Gruß
      Gaby
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • domkur
        Benutzer
        • 08.09.2014
        • 15

        #4
        Mmmhh, vielleicht lag ich also vorher doch nicht falsch..


        Könntet ihr mir das ganze Dokument einmal übersetzen? Das wäre super nett.

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1853

          #5
          Hallo domkur,

          ich lese, in leicht abgekürzter Form:

          Buchenau, 29. Mai 1887

          1. Schreiner Valentin Kurz
          evangelischer Religion
          geboren 14. Juni 1861 Reckrode Kr. Hersfeld
          wohnhaft Erdmannrode Kr. Hünfeld
          Sohn des verstorbenen Bauer Nikolaus
          Kurz und Elisabeth geb. Horst

          2. Anna Martha Hujo
          ev. Religion geb. 29. Sept. 1866 Erdmannrode
          wohnhaft Erdmannrode
          Tochter d. Ortsbürger? und Hüttner
          Valentin Hujo und d. Christiene geb. Kümmel
          wohnh. Erdmannrode

          3. Ackermann Valentin Schott, 43 J., Fischbach
          4. Tagelöhner Valentin Hujo. 56J., Erdmannrode

          Gruß
          Gaby
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • Upidor
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2021
            • 2908

            #6
            Tochter des Ortsbürger ….
            … Valentin Hujo und dessen Ehefrau Christine geborene Kimmel

            Kommentar

            • domkur
              Benutzer
              • 08.09.2014
              • 15

              #7
              Danke erstmal für die Hilfe, Gaby!


              Mir ist gerade mal aufgegangen, dass ich die zweite Seite des Heiratsregister gar nicht mit hochgeladen hatte. Aber die hast du ja fix selber gefunden.


              Bauern, Ackermänner und Tagelöhner. Ich glaube, für eine glorreiche Ahnenlinie reicht es in diesem Familienzweig dann doch nicht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Pat10
                Erfahrener Benutzer
                • 07.08.2015
                • 2094

                #8
                Hallo,


                die Mutter ist eine geborene Kümmel.


                VG
                Pat

                Kommentar

                • Octavian Busch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.03.2021
                  • 1031

                  #9
                  Zitat von domkur Beitrag anzeigen
                  Bauern, Ackermänner und Tagelöhner. Ich glaube, für eine glorreiche Ahnenlinie reicht es in diesem Familienzweig dann doch nicht.
                  Nur nicht aufgeben. In einer meiner Linien sind die weiteren Vorfahren der einfachen Landarbeiter/Bauern dann Handwerker (Weissbäcker, Nagelschmied), Kaufleute, Pastoren, Stadtmedicus und Richter.
                  Ave

                  :vorfahren: gesucht in:
                  Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                  Kommentar

                  • domkur
                    Benutzer
                    • 08.09.2014
                    • 15

                    #10
                    Zitat von podenco Beitrag anzeigen



                    1. Schreiner Valentin Kurz
                    evangelischer Religion
                    geboren 14. Juni 1861 Reckrode Kr. Hersfeld
                    wohnhaft Erdmannrode Kr. Hünfeld
                    Sohn des verstorbenen Bauer Nikolaus
                    Kurz und Elisabeth geb. Horst

                    Könnte das auch "Herbst" heißen? So habe ich es bis dato nämlich in meinen Überlieferungen stehen.

                    Kommentar

                    • russenmaedchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.08.2010
                      • 1859

                      #11
                      Da steht ganz klar "Horst"
                      Viele Grüße
                      russenmädchen






                      Kommentar

                      • Upidor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.02.2021
                        • 2908

                        #12
                        Nein, das heißt eindeutig Horst, ein b gib es da nicht

                        Kommentar

                        • podenco
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.01.2011
                          • 1853

                          #13
                          Ich lese sicher HORST.

                          Hast du schon die Geschwisterkinder KURZ oder HUJO?

                          Ups! Wieder mal nicht gesehen, dass die Frage schon hinreichend beantwortet war.
                          Zuletzt geändert von podenco; 22.08.2022, 15:28.
                          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                          JÄGER in Zellingen
                          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                          Kommentar

                          • domkur
                            Benutzer
                            • 08.09.2014
                            • 15

                            #14
                            Ich versuche erstmal in der KURZ-Linie zu bleiben.


                            Die beiden (Valentin Kurz + Anna Martha Hujo) haben laut familiärer Überlieferung 8 Kinder bekommen:


                            Anna, August, Emma, Johann, Luise, Martha, Valentin und einen


                            Johann Heinrich (geb. 27.07.1893)


                            Letzterer ist mein Urgroßvater und interessiert mich daher zunächst einmal jetzt weiter. Mir ist nur leider nicht bekannt, wann dieser Familienzweig sich von Hessen aus Richtung Dortmund bzw. Methler aufgemacht hat.
                            Zuletzt geändert von domkur; 22.08.2022, 15:59.

                            Kommentar

                            • podenco
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.01.2011
                              • 1853

                              #15
                              Zwischenzeitlich habe ich noch ein paar passende Einträge gefunden (Ancestry):

                              Bruder des Valentin KURZ:
                              Schuhmacher George KURZ *04.02.1854 Reckerode +13.03.1882 Hersfeld oo Anna Margaretha WETTLAUFER *29.09.1857 Niederaula (Vater KURZ vor 13.03.1882 verst.)

                              Sterbeeintrag StA Schenklengsfeld:
                              Schäfer Valentin HUJO, 75J., geb. Erdmannrode +22.09.1906 Wehrshausen Haus-Nr. 15 1/3 – Eltern und Ehefrau unbekannt

                              Kinder HUJO / KÜMMEL:
                              -Dienstmagd Gertrude HUJO *30.03.1864 Erdmannrode oo 24.03.1886 Buchenau den Tagelöhner Georg Carl BÖHM *08.11.1861 Gersweiler, Kr. Saarbrücken, wohnh. Heddernheim b. Frankfurt, Sohn d. +Bergmanns Georg BÖHM und d. Margaretha DÖRR

                              -Tagelöhner Heinrich HUJO *14.10.1858 Erdmannrode oo 28.01.1884 Frankfurt- Bornheim Maria KREMER, kath. *28.09.1856 Böckels, Reg.bez. Cassel, Tochter d. Schäfers Caspar Joseph KREMER und d. +Veronika FREIENSTEIN, wohnh. Johannesberg b. Fulda

                              Anna Christiane HUJO geb. KÜMMEL +27.12.1888 in Erdmannrode Haus Nr. 18 (Wohnung Valentin HUJO, Anzeigender)
                              ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                              SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                              HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                              KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                              JÄGER in Zellingen
                              RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X