Traueintrag 1701

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandrine810
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2007
    • 108

    [gelöst] Traueintrag 1701

    Hallo,
    hiermit bitte ich um Ergänzung bei folgendem Traueintrag aus dem Jahr 1701:
    "... den 11. September sind nach dreimaliger Proklamation von [Pfarrer ist unwichtig] copuliert worden: Junggesell Johann Georg, Balthasar Siegels gewesener ??? nachgelassener ehelicher Sohn Mit Jungfer Maria Elisabetha des Salomon Zenckers ??? allhier ehelicher Tochter. Testes. "
    Handelt es sich bei meinen Fragezeichen um Berufsbezeichnungen für die Väter von Braut und Bräutigam. Das würde mir sehr weiterhelfen. Danke im Voraus.
    Liebe Grüße
    Sandrine
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sandrine810; 28.04.2010, 10:46.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11343

    #2
    Moin Sandrine,

    beim Beruf des Vaters lese ich Gerichtsbeysitzers und ...Schmeltzers. Das andere kann ich leider nicht entziffern, weil es zu eng und verwirrend geschrieben ist.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4848

      #3
      Friedrich hat Recht.
      Vielleicht: Tohnschmeltzer..= Hafner, Keramiker

      Für den Nachnamen des Richters wäre auch wegen
      der Schnörksel die nächste Zeile wichtig.

      Warum immer so sparsam? Man muss doch vergleichen können, um zu einem sicheren Urteil zu kommen.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Sandrine810
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2007
        • 108

        #4
        Lieber Friedrich, lieber Herr Kögler,
        es tut mir leid, ich wollte niemanden ärgern.
        Ich habe nun den ganzen eingescannten Eintrag angehängt, aber viel mehr Text war es eh nicht. Leider! Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
        Sandrine

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 5163

          #5
          Hallo,
          Ergänzung:

          den 17. . [= Sonntag] Trinit:[atis] alß den 11. 7ber. [= September] Sindt nach dreymahlig Procla-
          mat.[ion] Vom Titt.[ular] H[err]n. Pat: Geichmann Cop.[uliert] worden Jung-Gesell Johann
          Georg, Balthaßer Siegels, gewester Gerichts Beysitzer Vndt ...
          Schmeltzerß Nachgelaßner Ehel.[icher] Sohn, Mit Jungfer Maria Elisabetha
          H[err]n. Salomon Zönckerß. Kusterß allhier Ehel.[iche] Tochter. Testes. Sponsi.
          H.[err] Georg Wüst, Vndt Christian Trimm. Sponsae. H.[err] Salomon Zencker,
          ...
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Sandrine810
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2007
            • 108

            #6
            Danke für die Hilfe!
            Sandrine

            Kommentar

            Lädt...
            X