Quelle bzw. Art des Textes: keine Ahnung
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1711
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marburg?
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Remer/Römer
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1711
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marburg?
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Remer/Römer
Hallo Ihr Lieben,
wieder einmal versuche ich auch anderswo zu helfen, aber meine Fähigkeiten reichen mal wieder nicht aus. Ich habe noch nicht mal kapiert worum es geht. Aber ich habe Euch ja, da wird das schon!
Wieder vielen Dank im Voraus!
PS. Ich werde mich heute nicht mehr bedanken können, muss jetzt weg, sorry!
Was ich mir so zusammengestammelt habe (eigentlich alles mit Fragezeichen):
1. Demnach Vorzeigers dieses Herr Johannes Remer Rats....
2. undt Johann Bartholomäus ... Bürger und Gerichts-
3. versanther? hiesig Curfürstlichen Pfalts Ober Ambts Stadt? Simmern? mit hoher Fohrrschriften???
4. .... und glaubhafte Patenten ausgesand worden, in Churpfalz?
5. undt Br.... Herrschaften zu hiesigen reformierten Kirchen ... freiwillige ...
6. Zufalligen? ... worden hiermit Männiglich ........
7. Insonderheit aber alle Herrn? Kriegoffiziers undt Soldaten zu Roß und Fuß,
8. Dienstfleißig ... obbesagte???? .... Simmersche? Collectanten
9. aller ortes, ... .... Außerhalb Landes, zu Waßer und Landt
10. [ab hier fast nichts mehr]
Ende vorletzte Zeile: Statt größeren Insiegels
und Underschrift So geb Simmers d. 20ten Jan. ao. 1711
... Marburg , den 2. April ...
Chupfalts Ober Schultheiß
Bürgermeister, Rath undt
Gerichts
Kommentar