Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eschelbach, Rhein-Neckar-Kreis, Ba-Wü
Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Eichelberger
Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eschelbach, Rhein-Neckar-Kreis, Ba-Wü
Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Eichelberger
Hallo Forum,
ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe bei einem Todeseintrag.
Jacob Eichelberger ist bei einem Unfall mit dem Pferdefuhrwerk zu Tode gekommen. Ein paar Lücken hab ich noch...
Gruß Henrik
Den 7. Dec. als am II. Sontag des Advents ward begraben Jacob
Eichelberger, Bürger allhier, welcher den 5. Dec. als am Frey-
tag abends, da er einen mit Oel beladenem Wagen
vorsteuerte u. sein Pferd scheu wurde, von dem herab
schiessenden Wagen getroffen, u. ihm das erste Bein
mans (?) entzweyet ge…tzhet worden. Man merkte
gleich kein Leben mehr in ihm, u. ließ, da man ihn
aufhebte, nichts mehr von sich hören, alsda (…)
o wehr! Darauf er nach Hauße gebracht un-
ter dem Angst Geschrey der seinigen u. vieler umstehen-
den der Greis(?) voll von aufgegebenen(?). Es war ein betrübter(?)
Fall.
Kommentar