Sterbeeintrag 1819 in Filsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gamakichi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2021
    • 593

    [gelöst] Sterbeeintrag 1819 in Filsen

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Filsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Dennert


    Hallo!

    Endlich kann man die KBs von Filsen einsehen. Bei mir kann man aber nicht nach reinzoomen, das macht das lesen etwas schwerer, deshalb würde ich mich über Hilfe freuen. Es handelt sich um den Tod von Anton Dennert.

    Link: https://data.matricula-online.eu/en/...ls+Z+1_2/?pg=4

    Tod
    Monat: März
    Tag: den 15. |: fünfzehnten :|
    Stunde: um 11 1/2 |: halb zwölf :| Uhr Nachts

    Begräbnis
    Monat: März
    Tag: den 18. |: achtzehnten :|

    Des Gestorbenen
    Familien=Name: Dennert
    Tauf=Name: Anton
    Ort, wo er gestorben ist: Filsen
    Geburt, Wohnort, Stand, Gewerbe, Confession: geboren zu Filsen den 10. |: zehnten :| May 1759. |: eintausend Siebenz(?) neun und fünfzig :| Bürger und Winzer zu ?, katholischer Religion
    Eltern: Sohn des Bürgers und Winzers Andreas Dennert zu Filsen, und der Anna Maria geboren Berrs von ? ? beide todt.

    Bemerkungen
    Hatte ? ? ? ?-zigsten Januar 1782 ? hinten ? mit Anna Beyer von Filsen ? ? hinter hieß ? mit einem Sohne, ? ? ? ?
    Gruß,
    gamakichi
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Die komplette Zommfunktion scheint bei den neu eingestellten KB (noch) nicht zu funktionieren.
    Lese Tod/Begräbnis wie Du, bei Gestorbenen: eintausend siebenhundert neun und fünfzig
    Anna Maria geborene Derrs (?) von Halsenbach
    Der FN Derr gibts in Halsenbach ( http://www.wgff.de/koblenz/download/KBHals-Frauen.pdf)

    Kommentar

    • gamakichi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2021
      • 593

      #3
      Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
      Die komplette Zommfunktion scheint bei den neu eingestellten KB (noch) nicht zu funktionieren.
      Lese Tod/Begräbnis wie Du, bei Gestorbenen: eintausend siebenhundert neun und fünfzig
      Anna Maria geborene Derrs (?) von Halsenbach
      Der FN Derr gibts in Halsenbach ( http://www.wgff.de/koblenz/download/KBHals-Frauen.pdf)
      Danke für die Info, hoffe das funktioniert dann bald. Bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich Derr sein soll, es gibt nämlich auch Bers/Bersch und die Trauung die ich habe ist mit einer... naja, bin mir nicht genau sicher (siehe Anhang)...

      Edit: Vielleicht handelt es sich im Ganzen ja um die gleiche Familie?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von gamakichi; 08.07.2022, 14:07.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23457

        #4
        Lese Bürsin und Burs bei der Heirat und 1819 Beres.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.07.2022, 14:09.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • gamakichi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2021
          • 593

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Lese Bürsin und Burs bei der Heirat und 1819 Beres.
          Mit jeder vergangenen Minute bin ich mir weniger sicher bei den Leuten. Die vermutliche Taufe von Anna Maria in Halsenbach habe ich 1735 und sieht so aus...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23457

            #6
            Wie Bersch sieht das zumindest nicht aus.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • gamakichi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2021
              • 593

              #7
              Laut OFB sollte das aber wohl so stimmen...

              Kommentar

              • Wageningen
                Benutzer
                • 08.07.2022
                • 41

                #8
                Geburt, Wohnort, Stand, Gewerbe, Confession: geboren zu Filsen den 10. |: zehnten :| May 1759. |: eintausend Siebenhundert neun und fünfzig :| Bürger und Winzer zu Filsen, Catholischer Religion
                Eltern: Sohn des Bürgers und Winzers Andreas Dennert zu Filsen, und der Anna Maria geboren Berrs von Halsenbach Kanton Boppard, beide todt.

                Bemerkungen
                Hatte sich den 29 (neun un zwan/-zigsten) Januar 1782 (eintau-/send siebenhundert zweij und acht-/zig) mit Anna Beyer von Fil-/sen verheirathet und hinterließ / diese Wittwe mit einem Sohne/ und vier Döchtern, die unver [?] / heirathet sind.

                Kommentar

                • gamakichi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2021
                  • 593

                  #9
                  Zitat von Wageningen Beitrag anzeigen
                  Geburt, Wohnort, Stand, Gewerbe, Confession: geboren zu Filsen den 10. |: zehnten :| May 1759. |: eintausend Siebenhundert neun und fünfzig :| Bürger und Winzer zu Filsen, Catholischer Religion
                  Eltern: Sohn des Bürgers und Winzers Andreas Dennert zu Filsen, und der Anna Maria geboren Berrs von Halsenbach Kanton Boppard, beide todt.

                  Bemerkungen
                  Hatte sich den 29 (neun un zwan/-zigsten) Januar 1782 (eintau-/send siebenhundert zweij und acht-/zig) mit Anna Beyer von Fil-/sen verheirathet und hinterließ / diese Wittwe mit einem Sohne/ und vier Döchtern, die unver [?] / heirathet sind.
                  Besten Dank!

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23457

                    #10
                    1763 heißt eine Patin Beers aus Kratzenburg.

                    1758 Bers aus Brey:
                    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.07.2022, 16:59.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X